Link zur Startseite der Homepage

Sprache ändern? / Change language?Choose another language

Ins Gästebuch eintragen

[1] 2 Weiter

Church Newark
Beitrag # 164
26.12.2024 | 18:27

churchnewark@mail.com

Frohe Weihnachten an alle tapferen Krieger!
Ich freue mich, diese Gelegenheit mit meinem Zeugnis mit Ihnen zu teilen!
...

Kommentar:

Wir lassen den Beitrag hier nicht weiter stehen, da er ziemlich stark Werbung für einen Finanzdienstleister macht. Das entspricht nicht unserer Kultur im Gästebuch.
Diesen Eintrag zitieren
Webmaster
Dranske | Deutschland
Beitrag # 163
22.12.2024 | 22:15

webmaster@mkbug.dehttp://www.mkbug.de

Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes 2025

Allen Kameraden und Besuchern unserer Seiten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr 2025. Lasst uns die gute, alte Kameradschaft erhalten.
Upload: 22.12.2024
Upload: 22.12.2024
Diesen Eintrag zitieren
Mario Völker
Nordhausen | Thüringen
Beitrag # 162
16.12.2024 | 01:03

mmaovoelker@aol.com

Alle Jahre wieder

Hallo Ihr müden Krieger,ich wollte allen Ehemaligen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest wünschen.Ich schaue öfters mal hier rein,doch viel los ist hier nicht mehr.
Alle nur noch mit den Problemen der heutigen Zeit beschäftigt?
Die haben wir alle, der eine mehr der andere weniger.
Aber habt Ihr den Teil unserer Jugend vergessen,der unseren Ehrgeiz anstachelte,Probleme auf und mit dem Boot zu stemmen?
Als ganzer Kerl da zustehen,sich selbst zu beweisen,auf die Zugehörigkeit zu den Schnellbooten stolz zu sein?
Klar gab es auch beschissene Tage,aber die wurden mit guten Kameraden an der Seite schnell überwunden.
Soll mir auch jetzt keiner damit kommen,was alles böse war.Das war nun mal so in bewaffneten Organen,ist auch heute noch ähnlich,Nur das die Dienste anders heissen und es keine Republikflucht mehr gibt.
Aber wie schon gesagt,es war ein Teil unserer Jugend,ein Teil unseres Lebens,das wirft man doch nicht so einfach in die Tonne.
Es gab doch auch viele schöne Momente,wie Urlaube oder Ausgänge.
Auch das Zusammensein zu Weihnachten und Sylvester hat uns doch gezeigt,wie man diese für Viele traurige Situation doch unbeschadet überstehen könnte.Heute sicher sähe das ganz anders aus,aber damals war es so wie es war.
Ich weiß es heute mit bald 65 Jahren zu schätzen,wie schön es ist Weihnachten im Kreis der Familie genießen zu dürfen.
Damals waren es jedenfalls die echten Kameraden,die eine Art von Familie darstellten und das kann und will ich nicht vergessen.
Ich wünsche Euch Allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.Bleibt oder werdet gesund.
Mario Völker,V13/1 834 Entlassung Spätherbst 1983
Diesen Eintrag zitieren
Steffen Schweiger
Gundersheim | Deutschland
Beitrag # 161
11.11.2024 | 20:07

Schwgr6@aol.com

Kameradensuche

Hallo Zusammen!
War von10.82 bis 10.85 Fahrmaat in der 5RTSB/853!Obermaat Schweiger!
Gibt's jemand der mich noch kennt
Diesen Eintrag zitieren
Eddy
Dranske | Deutschland
Beitrag # 160
08.11.2024 | 20:17

berndtborrmann@gmail.com

Gästebuch

Mir fällt da auf, das ich diesen Schreibstil, diese flachen, oberflächlichen Behauptungen gut kenne. "REMUS" ist unter falschem Namen wieder aktiv. Wer weiß schon, dass ich Mitglied der MK Bug bin und auch als Mod. im Forum aktiv war - nur "REMUS". Musst Du auch im Jahr 2024 immer noch mit Dreck schleudern, immer noch Frust ablassen. Es wissen doch nun schon alle, dass Du der beste Marinesoldat warst und alles, aber auch alles richtig gemacht hast. LASS ES EINFACH!
Hier ist aber keine Diskussionsplattform für Besserwissen, sondern es handelt sich hier um das GÄSTEBUCH der MK Bug. Bekanntlich werden in diesen Büchern, in Papierform oder digital, sachliche, themenbezogene Einträge vorgenommen oder auch Kameradensuchen gestartet.
Presseartikel abzuschreiben und ohne Quelle einzustellen verstößt auch gegen alle rechtlichen Regeln. Der Artikel "taz" ist aus dem Jahr 1994, als unser Ort am Boden zerstört war. Dein Wissen über das Bug-Projekt von 2000 ist oberflächlich und selbst zusammen gebastelt. Aber wir sind nicht bei "Wünsch Dir was". Inzwischen gibt es klare Entwicklungen, diese Pläne sind durch die Gemeinde 2023 gecancelt worden. Nun ist die Eigentümerin gefragt. Halte Dich aus unserer Kommunalpolitik raus, die gestaltet jetzt die jüngere Generation 50+.--- Vence-REMOS!
Diesen Eintrag zitieren
Micha Remus
Gotha
Beitrag # 159
04.11.2024 | 18:11

micha-remus@web.de

Forum

Hallo Webmaster,

Sie schrieben.

Hallo OKO,
das Forum der 6. Flottille gibt es nicht mehr. Es wurde Ende 2022 völlig unkommentiert geschlossen.
Viele Grüße von der Insel
Webmaster MKBUG
Gibt es denn Erkenntnisse darüber, warum das Forum eingestellt wurde?
Habe als Nicht-Gast da ab und zu da einmal reingeschaut.
Der Name Eddy viel mir da besonders auf als Ober-Stamm-Moderator.Er müßte doch wissen warum das Forum völlig unkommentiert eingestellt wurde.
Also ist das doch nicht ganz so unvorher gesehen eingestellt worden.
Eine Auskunft wäre da sehr wünschenswert.

Kommentar:

Hallo Herr Remus,
das Forum wurde wohl aus rechtlichen und technischen Gründen kommentarlos geschlossen. Die Moderatoren wurden vorher nicht benachrichtigt und haben danach untereinander einige Recherchen durchgeführt, wissen aber auch nichts Genaues. Diese Auskunft habe ich soeben von Eddy erhalten.
Das Problem ist, dass ein Webseitenbetreiber keinem Nutzer rechenschaftspflichtig ist, auch wenn die Nutzer, durch mehrere Beiträge, den Status Moderator u.s.w. erhalten haben.
Diesen Eintrag zitieren
Micha Remus
Beitrag # 158
14.10.2024 | 11:31

micha-remus@web.de

Dranske/Bug (Rügen) II

Hier einmal ein Ausschnitt einer Tageszeitung zum Vorhaben Bug.

Unterschriften gegen das Projekt auf Rügen

Auch die Bürgerinitiative „Lebenswertes Rügen“, die den anhaltenden Bauboom auf der Insel und den zunehmenden Tourismusverkehr stoppen will, beteiligte sich an der Petition. Mehr als 17.000 Unterschriften kamen zusammen. Was will Knapp damit erreichen? „Dass die Politik nicht mehr tatenlos zusieht, sondern Investoren und Kommunalpolitikern in Dranske in den Arm fällt und zumindest dafür sorgt, dass die Bebauungspläne für den Bug geprüft und neu bewertet werden“, sagt er. „Denn auch wenn sich die angeblichen Investoren aus Israel in Luft aufgelöst haben – die Möglichkeit, dass sich schon bald ein anderer Investor für dieses irrwitzige Projekt findet, ist nicht unwahrscheinlich.“

Anfang September, am Rande eines Auftritts der Schweriner Regierungschefin Manuela Schwesig im Wahlkampf für die Bundestagswahl 2021, hat Knapp der SPD-Politikerin die Petition samt Unterschriftenliste überreicht. Die Ministerpräsidentin zeigte sich offen für die Sorgen der Rüganer und regte ein Rundtischgespräch an. Daran sollen Vertreter der Landesregierung, der Tourismusverbände, des Landkreises und der Bürgerinitiative teilnehmen. Ergebnis dieser Gesprächsrunde soll – so hoffen es Knapp und seine Mitstreiter aus der Bürgerinitiative – die Erarbeitung einer nachhaltigen Entwicklungskonzeption für den Tourismus auf Rügen und seiner Nachbarinsel Hiddensee sein.
Diesen Eintrag zitieren
Micha Remus
Gotha
Beitrag # 157
13.10.2024 | 17:47

micha-remus@web.de

Dranske/Bug(Rügen)

Aber sehr gern Herr Webmaster.
Man hoffte in Dranske immer den ein Investor wie Oetker oder anderer auf den Bug eine Ferien-Oase erschafft.Pläne und Zeichnungen kursieren ja genug im Äther. Aber immer wieder ist auf anderer Seite zu lesen, das sich die Bewohner von Dranske vehement dagegen wehren das dort ein Feriendomizil entstehen soll.Ja warum wohl? Man hat Angst das der Ort zu einer Art Autobahn wird und von seinem Dornrösschenschlaf erwacht wird.Lösungen werden erst gar nicht akzeptiert, sondern schon im Vorfeld abgeschmettert. Das das Arbeitsplätze in das Kaff bringt juckt anscheinend niemanden.Man ist mit den Tagesgästen in der Feriensaison zu Frieden, das muss reichen.
Danach ist aber auch schon wieder Schluss mit Lustig. Kein Wunder das die Leute da alle abhauen und die Schnauze voll haben.Dabei hatte der Bug ca.3000 Marineangehörige, da war das Geschrei nicht so groß. Haben Sie das nun verstanden Herr Webmaste`?
Aber wie ich sehe haben Sie ja immer bei jedem geschriebenen Artikel eine Antwort drauf

Kommentar:

Ja, Herr Remus, solche Beiträge werde ich immer kommentieren, die wir zwar noch freigeben, die aber an der Grenze des Sagbaren sind.

Ihr Beitrag zeigt eindeutig, dass Sie keinerlei Kenntnisse über die reale, gegenwärtige Situation in Dranske und auf Rügen haben. Das Projekt, auf das Sie sich beziehen, sollte 2004 seinen Geschäftsbetrieb beginnen, bis heute hat nicht mal der "Erste Spatenstich" stattgefunden.
Als vor 25 Jahren Herr Oetken das Projekt entwickelt hat, waren alle Dransker Bürger und alle Gemeinden auf Wittow für dieses Projekt. Dass bis heute kein Investor für dieses Projekt gefunden wurde, ist sicher schade, aber die Zeit hat so ein sehr großes Ferienobjekt auf Rügen überlebt. Rügen und auch Dranske haben sich in den letzten Jahren touristisch dermaßen entwickelt, dass man sagen muss, dass in der Saison Rügen völlig überbordet ist und es kein Objekt mit über 2000 Ferienbetten mehr braucht.

Und die Zeit hat auch Ihren Beitrag # 156 von der taz oder dem Verfassungsschutz völlig überlebt, es passt nicht zu Dranske, hat auch in der damaligen Zeit sicher nicht richtig gepasst.

Abgeändertes Zitat von Ihnen: "Haben Sie das nun verstanden Herr (Webmaste`) Remus?"
Diesen Eintrag zitieren
Micha Remus
Gotha
Beitrag # 156
11.10.2024 | 16:36

micha-remus@web.de

Bericht von taz (Verfassungsschutz)

Dranske, zu DDR-Zeiten größter Marinestützpunkt des Landes, ist heute zwangsverwaltet: Die Gemeinde im Nordwesten Rügens ist hoch verschuldet, und wer irgend kann, haut ab. Wer bleibt, sind die Sozialfälle, die Flüchtlinge, die Jugendlichen ohne Führerschein. Einzige Hoffnung ist ein neues Tourismusprojekt auf dem Bug. Hier hat die NPD den Neonazi Manfred Roeder als Direktkandidaten für den Bundestag aufgestellt.
Sebastian hat das Flugblatt als erster ergattert. Ein lächelnder Herr im Rentenalter ist darauf abgebildet. Er hält einen daumenlutschenden Jungen auf dem Arm, und über dem Foto liest Sebastian halblaut den Wahlkampfslogan ab: „Es geht um die Zukunft unserer Kinder. Manfred Roeder, Direktkandidat. NPD“.
Als Sebastian geboren wurde, etwas mehr als 16 Jahre ist das her, da wurden nur wenige Worte verloren über die Zukunft von Kindern wie ihn, jedenfalls wenige sorgenvolle. Denn in Dranske, dem einst größten Marinestützpunkt der Nationalen Volksarmee im äußersten Nordwestzipfel der Insel Rügen, lebte es sich zu DDR-Zeiten ganz gut: „Hier drinnen gab's Bananen, und draußen gab's keine“, sagt der ehemalige Fregattenkapitän und heutige Bürgermeister Klaus Richter (PDS), wenn er den Glanz der alten Zeiten beschwören will.
Sebastian steigt die ausgetretene Treppe zum Luftschutzkeller hinab. Hier ist der Jugendclub untergebracht. Spärliches Licht, ein Kicker, Cola-Kisten, und jeden Freitag gibt's Disco mit den DJs Sebastian oder Kay. Ein achtjähriger Knirps starrt angestrengt auf den Computerbildschirm in der hinteren Raumecke, den Joystick fest umklammert. Es ist der einzige Jugendclub in Dranske. 2.700 Menschen leben in dem Ort, die meisten wollen weg, bereits 1.000 haben den Plattenbauten an der Ostseeküste den Rücken gekehrt seit 1989, als das Militär ab- und die Arbeitslosigkeit einzog. „Gucken Se mal, Frau Jesche“, ruft Sebastian, „irgendwie ham die doch recht?“ Die Frau hinter der Theke im Jugendclub, die Sebastians Mutter sein könnte und mit ihrer Dauerwelle auch so aussieht, betrachtet die braune Propaganda eingehend. „Arbeit zuerst für Deutsche!“
Frau Jesche hat die ABM-Stelle im Jugendclub erst seit ein paar Monaten. Sie hat als Näherin gearbeitet, ihr Mann war Soldat auf dem Bug. Aber dann war erst der Mann weg und später auch der Job. Maria Jesche, 47, glaubt an gar nichts mehr. „Ist ja alles gut und schön“, murmelt sie, „hat der Kohl so ähnlich auch schon mal versprochen.“ Sie räuspert sich. „Nein, Sebastian, das ist...“
Die Tür geht auf, drei Männer Anfang 20 – kurz geschorene Haare, Bomberjacken, Springerstiefel – spazieren herein, und Frau Jesche verschlägt es für einen kurzen Augenblick die Sprache. Ob sie ihnen wohl „drei Kaffee, bitte“ servieren könne? Niemand bekommt jemals etwas an den Tisch gebracht im Jugendkeller; Getränke müssen bitte schön an der Theke abgeholt werden, darauf legt Frau Jesche großen Wert, und dann sagt sie „Kaffee nicht, aber Kakao können Sie haben“, seufzt leise und balanciert die drei Tassen an den Tisch.
Die drei sind NPD-Wahlhelfer und haben draußen im Nieselregen Straßenlaternen, Baumstämme und Pfähle mit ihren Plakaten behängt, auf denen Manfred Roeder zu sehen ist. Er konkurriert am Sonntag um das Direktmandat im Wahlkreis Rügen/Stralsund mit der mecklenburgischen CDU- Landeschefin und Bundesumweltministerin Angela Merkel (CDU). Die NPDler wärmen sich im Jugendclub auf. Maria Jesche zuckt die Schultern. „Sie benehmen sich ordentlich, sie haben bezahlt.“ Warum also sie rausschmeißen? fragt auch ihre Kollegin Adelheid Böhnke. „Wir haben die Wurfsendungen von den Rechten doch sowieso im Briefkasten“, meint sie. Sie ist 54, gelernte Verkäuferin und ebenfalls AMB-Kraft. Pädagogisch ausgebildetes Personal „läßt unsere finanzielle Situation nicht zu“, bedauert der zuständige Kreissozialdezernent Christian Schnitzer.
Die NPD weiß, wo sie diejenigen abholen kann, die vor lauter Perspektivlosigkeit nur noch „Protest“ wählen – falls sie sich überhaupt zur Wahlurne schleppen. Dranske ist so ein Ort. Bald jeder dritte hat keinen Job, viele zahlen ihre Miete nicht mehr – und, wie zur Ironie, parkt vor dem örtlichen Supermarkt ein Trabi mit dem Heckaufkleber „Die Zukunft liegt schon hinter uns“. Das Geld reicht bei den meisten gerade für zwei Korn an der Trinkhalle um die Ecke. „Sobald ich ein Auto unterm Arsch habe, bin ich weg von hier“, steht für die 14jährige Marleen fest.
Als die Schulden der Gemeinde im Juli die Marke von drei Millionen Mark überstiegen, griff die Kreisverwaltung durch: Dranske ist seitdem zwangsverwaltet, und Bürgermeister Klaus Richter, 57, mußte zum zweiten Mal nach seiner Absetzung als Fregattenkapitän erleben, wie er „entmachtet“ wurde: „Die Schlüssel abgenommen haben sie mir“, klagt er, „ich komme nicht mal mehr ins Bürgermeisteramt!“ Dabei hatte Ri

Kommentar:

Wir haben das hier geschriebene freigegeben in der klaren Kenntnis, dass dieser Bericht nicht in die heutige Zeit passt. Ob er in die Zeit passt, zu der er geschrieben wurde, die nicht bestimmbar ist, ist fraglich.
Fraglich ist auch, was das heute hier soll. Vielleicht kann sich Micha Remus mal dazu äußern, was dieser Artikel aussagen soll.
Diesen Eintrag zitieren
Ulf Krauße
Saalfeld | Deutschland
Beitrag # 155
06.10.2024 | 10:38

ulfkrausse@live.de

Kameradensuche

Moin Oko, Beitrag # 145 und Kameraden der 9. KTSB.

War von '86 bis '89 KTS-Steuermann, Spitzname "Dibbi", auf der H91 untergebracht und kann mich gut an dich erinnern.! Bin nach 35 Jahren mal wieder auf dem Bug gewesen, seltsam an einem Ort mit dem einen so viele Erinnerungen verbinden und nichts mehr ist von dem was einmal war.
Natürlich hatte ich auch immer gehofft mal wieder jemanden zu treffen, würde mich wirklich interessieren was aus euch geworden ist !?

Wie dem auch sei Männer, wollte auch wieder mal Hallo sagen und beste Grüße aus Thüringen.!
Diesen Eintrag zitieren
Udo Scheithauer
Stralsund | Deutschland
Beitrag # 154
11.09.2024 | 02:42

scheithauerudo@gmail.com

Kameradensuche

Hallo Kameraden der 6. Flottille,
ich war von 1977 bis 1980 Funkmeister der Hilfsschiffe in Dranske. Wer kann sich noch erinnern?
Liebe Gruesse an Alle
Udo
Diesen Eintrag zitieren
smut714
Beitrag # 153
06.09.2024 | 21:12

Hohlkopf Remus

Remus schrieb am 04.09.2024 | 19:41:

Nix gelernt

Webmaster und Smut,
getroffene Hunde bellen und fühlen sich auf den Schlips getreten, Genossen eben, nix dazugelernt, Betonköpfe bis zum Tod.

Kommentar:

Ich lasse das hier einfach mal so stehen, aber wenn hier einer nichts begriffen hat, dann bist Du es.

Vielleicht melden sich noch weitere "Betonköpfe", die es echt anders sehen.
Solltest Du weitere, beleidigende Beiträge hier posten, wirst Du hier nicht mehr stattfinden. Versuch mit allen eine sachliche Diskussion, versuch bewiesene Beispiele für Unrecht zu bringen, aber versuch nicht hier, auf dieser Seite den Dienst auf Schnellbooten der VM madig zu machen.

P.S. Wenn hier einer sinnlos rumbellt, dann bist Du das.

Webmaster@mkbug.de
Hallo Remus,
zum einen sagt man "betroffene Hunde", zum zweiten ich hab keine Krawatten und zum dritten, war nie und bin keiner Partei anhängig!! Aber du hast recht, wir haben "nix" dazugelernt, aber lieber "Betonkopf" als "hohl" im selbigen!! Lass es einfach!!! Du bist es nicht wert (niveaulos), hier überhaupt dabei zu sein um Deine eigene Unzufriedenheit anderen aufzuzwingen!! Mach Deine Probleme nicht zu den unseren!!!

Ich würde Deine unsachlichen und hirnlosen Äußerungen hier überhaupt nicht frei geben!!!
Solche Typen wie Dich sind am besten mit Ignoranz gestraft...

Seemännische Grüße an alle anderen hier, da haben wir wohl damals ein zu wenig Kiel geholt.:-)
Diesen Eintrag zitieren
Remus
Gotha
Beitrag # 152
04.09.2024 | 19:41

micha-remus@web.de

Nix gelernt

Webmaster und Smut,
getroffene Hunde bellen und fühlen sich auf den Schlips getreten, Genossen eben, nix dazugelernt, Betonköpfe bis zum Tod.

Kommentar:

Ich lasse das hier einfach mal so stehen, aber wenn hier einer nichts begriffen hat, dann bist Du es.

Vielleicht melden sich noch weitere "Betonköpfe", die es echt anders sehen.
Solltest Du weitere, beleidigende Beiträge hier posten, wirst Du hier nicht mehr stattfinden. Versuch mit allen eine sachliche Diskussion, versuch bewiesene Beispiele für Unrecht zu bringen, aber versuch nicht hier, auf dieser Seite den Dienst auf Schnellbooten der VM madig zu machen.

P.S. Wenn hier einer sinnlos rumbellt, dann bist Du das.

Webmaster@mkbug.de
Diesen Eintrag zitieren
Peter Smut714
Beitrag # 151
02.09.2024 | 19:43

smut714@online.de

Respektlos und daneben!!!

Remus schrieb am 30.08.2024 | 16:32:

Tagesdienst

Kann den Eintrag von Erler nur bestätigen, war von 82-85 in der.5 RTSB. Die Zecken waren an der Pickelhascherei unschlagbar, die Matrosen waren nebensächlich. Naja, wer eine Tarantul übernehmen wollte ging zur Not über Lei...!

Kommentar:

Hallo Remus,
ich habe Deinen Beitrag freigegeben, obwohl er sehr grenzwertig ist. Ich selbst habe den 3. Tarantul übernommen, war vorher Kommandant der 714. Ich möchte hier alle ehemaligen 714 Fahrer aufrufen, mir auch nur einen Vorfall zu beschreiben, wo ich Matrosen schlecht oder unfair behandelt habe. Deine Aussage widerspricht vollständig dem Fakt, dass ich noch heute Mails oder sogar Besuche von Ehemaligen der 714 bekomme, die alle aussagen, dass wir eine gute Besatzung waren und sich jeder gut fühlen konnte.
Ich behaupte hier felsenfest, dass kein Kommandant, der einen Taranntul fahren durfte über Leichen gegangen ist.
Du solltest ernstlich mal über Deine Aussagen nachdenken. Ist sicher besser für die Wahrnehmung, die Du bei anderen Schnellbootsfahren hinterlässt.

Michael Dumaschefski
webmaster@mkbug.de
Wie kann man (n) so etwas behaupten, dass ist Respektlos und völlig daneben!!!
Ich selbst bin auf der Fritz Gast 714 unter zwei Kommandanten (Dumaschefski und Hoffmann) gefahren und wir hatten stehts (Offiziere und Besatzung) einen respektvollen und auch freundschaftlichen Umgang!! Es sind auch gern 2 Offiziersschüler geblieben und als WO´s weiter auf der 714 gefahren, die spricht ja wohl auch für sich!! Wenn man sich so äußert wie Remus und Erler, hätten sie besser eine Offizierslaufbann einschlagen sollen, ging und geht aber nicht!!! Den dazu braucht man Menschenkenntnis und Führungsqualitäten!! Schämt Euch ihr Beiden, einfach nur unsachlich und respektlos, Seemännische Gemeinschaft sind für euch wohl nur Worte!!!

An Alle anderen, es war wie immer sehr schön euch am 24.+25.8. so zahlreich wieder zusehen und das Gedenken und die Gemeinschaft zu erleben!!

Bleibt gesund und hoffentlich bis bald...

Mit seemännischen Grüßen
Diesen Eintrag zitieren
Remus
Gotha
Beitrag # 150
30.08.2024 | 16:32

micha-remus@web.de

Tagesdienst

Kann den Eintrag von Erler nur bestätigen, war von 82-85 in der.5 RTSB. Die Zecken waren an der Pickelhascherei unschlagbar, die Matrosen waren nebensächlich. Naja, wer eine Tarantul übernehmen wollte ging zur Not über Lei...!

Kommentar:

Hallo Remus,
ich habe Deinen Beitrag freigegeben, obwohl er sehr grenzwertig ist. Ich selbst habe den 3. Tarantul übernommen, war vorher Kommandant der 714. Ich möchte hier alle ehemaligen 714 Fahrer aufrufen, mir auch nur einen Vorfall zu beschreiben, wo ich Matrosen schlecht oder unfair behandelt habe. Deine Aussage widerspricht vollständig dem Fakt, dass ich noch heute Mails oder sogar Besuche von Ehemaligen der 714 bekomme, die alle aussagen, dass wir eine gute Besatzung waren und sich jeder gut fühlen konnte.
Ich behaupte hier felsenfest, dass kein Kommandant, der einen Taranntul fahren durfte über Leichen gegangen ist.
Du solltest ernstlich mal über Deine Aussagen nachdenken. Ist sicher besser für die Wahrnehmung, die Du bei anderen Schnellbootsfahren hinterlässt.

Michael Dumaschefski
webmaster@mkbug.de
Diesen Eintrag zitieren
Günter S.
Gera | Thüringen
Beitrag # 149
28.08.2024 | 07:55

guenter-s-39s@web.de

Besuch im Museum

Hallo,Kameraden,
Meine Dienstzeit von 1958 - 1961 fand außer Dranske in Peenemünde und Warnemünde die erfüllung.Dranske habe ich 2023 und 2024 besucht.Das Marinehistorische und Heimatmuseum finde ich von der Gestaltung her absolute Spitze.Den Kameraden und anderen Mitarbeitern gehört mein voller Respekt.Der Inhalt des Museums ist zeitübergreifend und übersichtlich gestaltet. Bisher kannte ich nur das Marinemuseum in Peenemünde.
Für die weitere Gestaltung des Museums wünsche ich den Mitarbeitern sowie den Leiter,Bernd Borrmann allas Gute,Gesundheit und Schaffenskraft. Macht weiter so.
Viele Grüß aus Gera sendet euch Günter
Diesen Eintrag zitieren
Erler
Leipzig
Beitrag # 148
27.08.2024 | 01:32

thilo.erler@gmx.de

Erle Erlkönig. War auf der 734 von 04/85 bis 08/88. War keine schöne Zeit dort.
Diesen Eintrag zitieren
Roland
Beitrag # 147
23.07.2024 | 16:26

Hallo Freunde,

ich habe im Netz den Marinemaler Lukas Wirp entdeckt. Er hat sehr schöne Bilder von den 1241er und 206er auf Leinwand im Angebot. Verschiedene Größen und persönliche Bordnummer sind möglich. Habe auf meinem Bild noch den Kommandantenwimpel dazu machen lassen. Das Bild hatte ich nach einer Woche an "Bord" und es gefällt mir sehr.

Viele Grüße
Roland Alm
Diesen Eintrag zitieren
Bernd Pohlann
Eisenhüttenstadt | Brandenburg
Beitrag # 146
21.05.2024 | 12:58

b-pohlann@hotmail.com

Berliner Seemansfrühschppen zum HerrenTag in Peenemünde

Also wenn Ihr Eure Freunde oder Kammeraden mal in echt treffen wollt!
Solltet Ihr Euch mal dort anmelden. Es ist immer eine Erinnerung wert!
Ihr findet den Berliner Seemannsfrühschoppen im Internet!
Früher fand er in Berlin statt jetzt in Peenemünde immer zum Herrentag!
Er geht über 3 Tage man kann aber auch einen Tag buchen!

Gruß E-Gast der 6. Flottille und 3. Brigade
von 1972 bis 1975
Bernd Pohlann
Diesen Eintrag zitieren
Oko
Beitrag # 145
02.03.2024 | 11:46

hallo

Moin Kameraden.

Ich hatte heute mal nach dem Forum der 6.Flotille gesucht, aber das scheint es nicht mehr zu geben.Ich war dort "Mitglied" fuer einige Jahre, wurde dann aber rausgeschmissen oh well Scheint als ob sich das mittlerweile selbst rausgeschmissen hatbig grin

Ich war von '86-'90 auf der H-91 und vor etwa 10 Jahren das letzte mal auf dem Bug mit einem ehemaligen Kameraden. Wir fanden ein 'Loch im Zaun' and und wanderten einige Zeit,dem Wachdienst ausweichend, ueberall herum, machten viele Fotos und kramten alte Ereignisse wieder aus. Selbst damals war shon viel von der Infrastruktur weg oder am vergammeln.

Wir waren auch kurz in Eddy's 'Museum' in Dranske. Das ist bestimmt auch mittlerweile weg.

Naja Maenners, wollte nur mal 'hallo' sagen.

Kommentar:

Hallo OKO,
das Forum der 6. Flottille gibt es nicht mehr. Es wurde Ende 2022 völlig unkommentiert geschlossen.
Das Museum gibt es natürlich noch und hat sich in den letzten Jahre sehr positiv verändert.

Viele Grüße von der Insel
Webmaster MKBUG
Diesen Eintrag zitieren
RALF PFLÜGNER
OHRDRUF | DEUTSCHLAND
Beitrag # 144
08.02.2024 | 20:57

pfluegner0159@gmx.de

Kameradensuche

Ich war von1979-1981 bei der 6.Flotille in Dranske stationiert.Motorengast auf der Rudolf Breitscheid.
TS-Boot 852.Ich würde mich freuen alte Kameraden zu finden,die mit mir gefahren sind.
Danke im Vorraus
Ralf Pflügner
Diesen Eintrag zitieren
Mario Völker
Nordhausen | Deutschland
Beitrag # 143
22.01.2024 | 00:20

mmaovoelker@aol.com

Alle Jahre wieder

Dem Webmaster herzlichen Dank für die guten Wünsche zu Weihnachten und für das Neue Jahr.
Die jeweiligen Jahresgestecke finde ich auch gut.
Aber eine Frage habe ich an alle Besucher dieser Seiten,erinnert Ihr Euch an manches in der Flotte verbrachtes Weihnachten???
Das schweißte uns doch immer besonders zusammen.Und jetzt,wäre da nicht der alte Zusammenhalt notwendig?
Schlimmer kann es doch bald nicht werden,oder?
Sollten wir uns nicht gerade jetzt an diese Kameradschaft erinnern?
Viele von uns haben schon die letzte Reise angetreten,sollten wir uns nicht nochmal zu einem Treffen
aufraffen,um nochmals unsere Jugend wieder aufleben zu lassen,ich fände das gut,was meint Ihr liebe Kameraden dazu?
Schreibt doch mal Eure Gedanken dazu auf,schliesslich war unser Dienst ein Teil unserer jungen Jahre.
Ahoi!!!
Diesen Eintrag zitieren
Webmaster
Deutschland
Beitrag # 142
19.12.2023 | 18:12

webmaster@mkbug.dehttp://www.mkbug.de

Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes 2024

Upload: 19.12.2023
Upload: 19.12.2023
Diesen Eintrag zitieren
Andreas Zink
Satrup
Beitrag # 141
18.12.2023 | 16:36

schifferzink@gmail.com

Kameraden gesucht, die in der RTA 6 Funker waren

Hallo Kameraden. Ich war von 1976-1979 Funker in der RTA 6. Meinen Nachfolger habe ich kennengelernt,aber den Namen vergessen. Auch den Namen des Funkmaats vergessen. Vielleicht lässt sich hier jemand finden, der zu der Zeit dort war. Das ist zwar unwarscheinlich, wäre aber toll!
Diesen Eintrag zitieren
Andreas Guthan
Strausberg | Deutschland
Beitrag # 140
20.10.2023 | 09:48

otto731@gmx.de

Suche Matrosen der 731

Hallo suche nach langer Zeit Matrosen der 731 Otto Tost bis EK2/84
Diesen Eintrag zitieren
Hans-Heinrich Meckel
Dranske | Deutschland
Beitrag # 139
18.09.2023 | 18:40

meckel.h@aol.com

Andreas Richter schrieb am 23.03.2023 | 21:33:

Hallo Kameraden
Suche auf diesem Weg ehemalige Kameraden die in der Zeit von 1986-1988 unter Kaleu Nößler bzw. Ol Röhrchen im Hako gedient haben.Ich war auch kurzzeitig Steuermannsgast auf der 833 1986 bevor ich ins Hako versetzt wurde.
Mit Kameradschaftlichen Grüßen Stabsmatrosse Richter
Der Gerd Nößler war mal mein Kmdt Bei Kts auf dem Bug. Ist ein sehr guter Mensch und Schnellbootfahrer gewesen
Diesen Eintrag zitieren
detlef müller
berlin | brandenburg
Beitrag # 138
19.06.2023 | 18:48

rossea@gmx.de

mein name ist detlef müller,gedient habe ich in der 5.rtsb vom 1.oktober 72 bis zum 29.4 .75.ich war der erste abteilungsfunker der volksmarine.ich habe als obermatrose schon eine 110 gehört weil haustein VOLKS MARINE MEISTER aber nur wenn er besoffen war.und krause FLOTTILLENMEISTER ,mich trainiert haben..ich war der einzige stbsm. der 75 nicht zum maat bef. wurde .später war das normal.der brigadechef wollte mir im märz 75 noch das bullenauge geben,aber ich habe ihm im suff gesagt ,erkann es sich in den a.. stecken. aus das wars
Diesen Eintrag zitieren
Borstel
Beitrag # 137
21.05.2023 | 13:27

webmail-1@web.de

Grüße an alle Ehemaligen

Hallo in die Runde, auf der Suche nach dem neuen Forum der 6. Flottille, bin ich hier gelandet.
Habe von 81-83 als Puster auf der HaFu-Stelle NK6 meine Zeit rumgebracht. Vielleicht gibt es hier einen der im gleichen Zeitraum Puster in Dranske war. Ich hinterlasse mal eine E-Mail.
webmail-1@web.de
Habt noch eine schöne Zeit

Kommentar:

Moin Borstel,
das Forum der 6. Flottille gibt es nicht mehr. Es wurde völlig unkommentiert geschlossen.
Viele Grüße von der Insel
Webmaster MKBUG
Diesen Eintrag zitieren
Gerhard H.
Bad Frankenhausen
Beitrag # 136
14.05.2023 | 10:18

ghillwig@web.dehttps://www.brenngemeinschaft-bad-f.de

Offiziersdeck Projekt 205

Gerhard H. schrieb am 19.03.2023 | 10:35:

Offiziersdeck Projekt 205

Hallo Offiziere und Puster der 1., 3. und 5. RTSB,

für den Bau eines Modells des Offiziersdecks (FR, Offizierskammern, usw.) der Führungsboote (711, 731, 751) könnte ich Unterstützung gebrauchen. Das können Fotos, Grundrisse oder Beschreibungen der Ausstattung des FRs und der Kammern sein.
Ein Modell vom FR Projekt 206 steht im Marinehistorischen und Heimatmuseum Dranske/Bug.
Nun möchte ich eins vom gesamten Offiziersdeck Projekt 205 (für mich selbst) bauen. Wenn es mir gelingt, würde ich es auch dem Museum in Dranske für besondere Anlässe bzw. zeitlich begrenzt überlassen.
Für freundliche Unterstützung danke ich im voraus!
Gerhard H.
ehem. Funkmeister der 3. RTSB, StOM d.R.


Hallo Kameraden,

bei einer gründlichen Suche auf meinem alten Notebook, bin ich auf Unterlagen vom Projekt 205 gestoßen. Die grundsätzliche Anordnung der Räume ist nun klar. Wenn aber jemand Fotos von den Kammern bzw. Funkraum hat, könnte ich sie gut verwenden. Beschreibungen wären auch hilfreich.

Mit kameradschaftlichen Grüßen vom Kyffhäuser
Gerhard H.
Diesen Eintrag zitieren
Andreas Richter
Hartha | Deutschland
Beitrag # 135
23.03.2023 | 21:33

andreas.richter65@outlook.de

Hallo Kameraden
Suche auf diesem Weg ehemalige Kameraden die in der Zeit von 1986-1988 unter Kaleu Nößler bzw. Ol Röhrchen im Hako gedient haben.Ich war auch kurzzeitig Steuermannsgast auf der 833 1986 bevor ich ins Hako versetzt wurde.
Mit Kameradschaftlichen Grüßen Stabsmatrosse Richter
Diesen Eintrag zitieren
Gerhard H.
Bad Frankenhausen
Beitrag # 134
19.03.2023 | 10:35

ghillwig@web.de

Offiziersdeck Projekt 205

Hallo Offiziere und Puster der 1., 3. und 5. RTSB,

für den Bau eines Modells des Offiziersdecks (FR, Offizierskammern, usw.) der Führungsboote (711, 731, 751) könnte ich Unterstützung gebrauchen. Das können Fotos, Grundrisse oder Beschreibungen der Ausstattung des FRs und der Kammern sein.
Ein Modell vom FR Projekt 206 steht im Marinehistorischen und Heimatmuseum Dranske/Bug.
Nun möchte ich eins vom gesamten Offiziersdeck Projekt 205 (für mich selbst) bauen. Wenn es mir gelingt, würde ich es auch dem Museum in Dranske für besondere Anlässe bzw. zeitlich begrenzt überlassen.
Für freundliche Unterstützung danke ich im voraus!
Gerhard H.
ehem. Funkmeister der 3. RTSB, StOM d.R.
Diesen Eintrag zitieren
Gerhard H.
Beitrag # 133
26.02.2023 | 16:38

ghillwig@web.de

Puster der 3.RTSB

Alexander Funk schrieb am 26.02.2023 | 13:57:

Kameradensuche

Gerhard H. schrieb am 26.02.2023 | 11:16:

Puster der 3. RTSB

Alexander Funk schrieb am 12.02.2022 | 17:23:

Kameradensuche

...

Hallo Gerhard.
Danke für Deine Nachricht. Ich habe in meinen Erinnerungen gekramt, konnte aber den Namen
oder auch Spitznamen Panzermeyer nirgends einordnen, obwohl ich die Funkausbildung für die
komplette 3.RTSB durchgeführt habe. Nun ja, es sind mittlerweile fast 50 Jahre ins Land gegangen und das Gedächnis schon einige Lücken aufweist. Aber einige markante Persoinen haben sich
eingebrannt. ZB. Korvesttenkapitän Götzinger unser NO.Oder mesin Kommandant Kaleu Hempel,
Obermaat Ingoi Wühle.
Kannst du dich an einen Maat von Knobloch erinnern ? Wenn du mein Nachfolger warst, müssten wir uns eigentlich begegnet sein.
Nochmals vielen Dank für Deine Nachricht.
Grüße aus Strausberg Obermaat und Puster Alexander Funk


Hallo Alexander,
nach meiner Versetzung von der Flottenschule in die 3.RTSB Anfang April 74 haben wir bis zu Deiner Entlassung in einer Kammer gewohnt. Du warst hauptsächlich mit Sport beschäftigt (letzte Tage) und mich hat KK Götzinger auf Trab ;-)) gebracht. Da haben wir uns nur zu den Mahlzeiten und zur Nachtruhe getroffen. Du hast aber eine sehr gut ausgebildete Pustertruppe hinterlassen! Ich habe mir in den folgenden Jahren sehr viel Mühe gegeben das es so bleibt. Solange FK Götzinger NO war, ging das gut. Dann musste ich "das Kommando" übernehmen, da seine Nachfolger unerfahren bzw. uninteressiert waren. Zum Glück waren die Stabschefs immer auf meiner Seite. Einige Komandanten hätten sich die Puster eher als Reinschiffgasten o.ä. gewünscht.
Übrigens habe ich Ecki Schröder nach Panzermeyer gefragt. Der kennt ihn auch nicht. Er war der Nachfolger von Maat v. Kn., der übrigens unehrenhaft entlassen wurde.

Grüße aus Bad Frankenhausen
Gerhard
vielleicht sollten wir mal bei Gelegenheit telefonieren
Diesen Eintrag zitieren
Alexander Funk
Strausberg | Deutschland
Beitrag # 132
26.02.2023 | 13:57

alex.1949@gmx.de

Kameradensuche

Gerhard H. schrieb am 26.02.2023 | 11:16:

Puster der 3. RTSB

Alexander Funk schrieb am 12.02.2022 | 17:23:

Kameradensuche

...

Eine Frage habe ich. Habe im Beitrag 74 von Panzermeyer gelesen, dass er von 72 bis 75 in der 3. RTSB Puster war. Ich war von 71 bis 74 erst auf der 731 und später Abteilungsfunkmaat in der 3.
Leider sagt mir der Name nichts, oder ich habe es nach den vielen Jahren schlichtwegs vergessen.
Jedenfalls muss ich ja damals sein Abteilungsfunkmaat gewesen sein. Vielleicht meldet er sich mal.
Machts gut.
Alexander Funk Obermaat d.R


Hallo Alexander,

als Dein Nachfolger (Funkmeister der 3.RTSB) ab April 1974 muss ich gestehen, dass ich mich an einen Obermaat (Panzer-) Meyer auch nicht erinnere. Allerdings hatte ich in den ersten Monaten in der 3. RTSB eher mit den Funkern der 3. RSA zu tun, da sie das Führungsboot besetzten. Vielleicht war er ja in der 3. TSA? Die Puster der 3. TSA waren mir in der ersten Zeit hauptsächlich durch die regelmäßige Funkausbildung bekannt. Später war das anders. Ich war eingearbeitet und kannte alle Puster der Brigade genau.
Ich werde mal bei Ecki Schröder anfragen, ob er ihn kennt.
Grüße an alle Puster der 6. Fl. und speziell der 3. RTSB
Gerhard Hillwig, StOM d.R.


Hallo Gerhard.
Danke für Deine Nachricht. Ich habe in meinen Erinnerungen gekramt, konnte aber den Namen
oder auch Spitznamen Panzermeyer nirgends einordnen, obwohl ich die Funkausbildung für die
komplette 3.RTSB durchgeführt habe. Nun ja, es sind mittlerweile fast 50 Jahre ins Land gegangen und das Gedächnis schon einige Lücken aufweist. Aber einige markante Persoinen haben sich
eingebrannt. ZB. Korvesttenkapitän Götzinger unser NO.Oder mesin Kommandant Kaleu Hempel,
Obermaat Ingoi Wühle.
Kannst du dich an einen Maat von Knobloch erinnern ? Wenn du mein Nachfolger warst, müssten wir uns eigentlich begegnet sein.
Nochmals vielen Dank für Deine Nachricht.
Grüße aus Strausberg Obermaat und Puster Alexander Funk
Diesen Eintrag zitieren
Gerhard H.
Beitrag # 131
26.02.2023 | 11:16

ghillwig@web.de

Puster der 3. RTSB

Alexander Funk schrieb am 12.02.2022 | 17:23:

Kameradensuche

...

Eine Frage habe ich. Habe im Beitrag 74 von Panzermeyer gelesen, dass er von 72 bis 75 in der 3. RTSB Puster war. Ich war von 71 bis 74 erst auf der 731 und später Abteilungsfunkmaat in der 3.
Leider sagt mir der Name nichts, oder ich habe es nach den vielen Jahren schlichtwegs vergessen.
Jedenfalls muss ich ja damals sein Abteilungsfunkmaat gewesen sein. Vielleicht meldet er sich mal.
Machts gut.
Alexander Funk Obermaat d.R


Hallo Alexander,

als Dein Nachfolger (Funkmeister der 3.RTSB) ab April 1974 muss ich gestehen, dass ich mich an einen Obermaat (Panzer-) Meyer auch nicht erinnere. Allerdings hatte ich in den ersten Monaten in der 3. RTSB eher mit den Funkern der 3. RSA zu tun, da sie das Führungsboot besetzten. Vielleicht war er ja in der 3. TSA? Die Puster der 3. TSA waren mir in der ersten Zeit hauptsächlich durch die regelmäßige Funkausbildung bekannt. Später war das anders. Ich war eingearbeitet und kannte alle Puster der Brigade genau.
Ich werde mal bei Ecki Schröder anfragen, ob er ihn kennt.
Grüße an alle Puster der 6. Fl. und speziell der 3. RTSB
Gerhard Hillwig, StOM d.R.
Diesen Eintrag zitieren
Uwe E-Mix 925
Albernau im Erzgebirge
Beitrag # 130
31.12.2022 | 10:48

Upload: 31.12.2022
Upload: 31.12.2022
Diesen Eintrag zitieren
Mario Völker
Nordhausen | Deutschland
Beitrag # 129
21.12.2022 | 00:11

mmaovoelker@aol.com

Alle Jahre wieder

Nun ist es bald mal wieder soweit, Weihnachten steht vor der Tür.
Denkt Ihr alle noch an die Weihnachten ,die wir im Objekt ,auf dem Wohnschiffen und den Booten verbracht haben?
Nun nach vielen Jahren und der heutigen Zeit habe ich manchmal an unsere Jugendzeit zurück denken müssen .
Wir lebten viel unbeschwerter als heute,wo wir Kinder,Enkel und manche auch schon Urenkel haben.
Diese ungewisse Zukunft beschäftigt und ängstigt mich teilweise sehr.
Ich meine wir haben damals als Kameraden oder auch Genossen nichts falsch gemacht ,unseren Dienst ehrenhaft geleistet.
Viel dabei erfahren und gelernt ,besonders sich nicht zu wichtig zu nehmen und gemeinschaftlich einen Kurs zu fahren.
Seit der Wende ist alles anders ,schwerer Neuanfang für viele von uns.
Ein grosser Teil der ehemaligen Kameraden ist schon auf die letzte Fahrt gegangen und nur noch ganz wenige hier im Gästebuch zu finden. Traurig finde ich.Wir haben doch so viel erlebt und schwierigste Situationen gemeistert ,ist das alles vergessen?War es das schon?
Auf jeden Fall wünsche ich allen Schnellbootfahrern eine ruhige und gesunde Weihnacht im Kreis ihrer Lieben,einen guten Rutsch ins neue Jahr und das es in Europa friedlich bleibt.Friede den Hütten,Krieg den...
Mario Völker E-Mix 834 1980-1983
Diesen Eintrag zitieren
Webmaster
Beitrag # 128
20.12.2022 | 21:22

webmaster@mkbug.dehttp://www.mkbug.de

Frohe Weihnachten

Allen Marinekameraden und Freunden ein frohes Fest und ein gutes, gesundes Neues Jahr 2023.
Upload: 20.12.2022
Upload: 20.12.2022
Diesen Eintrag zitieren
Peter Knieling Smut 714
Beitrag # 127
15.12.2022 | 11:47

smut714@online.de

Upload: 15.12.2022
Upload: 15.12.2022
Diesen Eintrag zitieren
Uwe Weiß
Albernau im Erzgebirge
Beitrag # 126
14.11.2022 | 16:05

kts.kameradschaft@gmail.com

KTS Boote

Es ist wirklich schade das auf dem Bug nicht mehr viel an die 6. Flotille erinnert so wie es Henry Heger schreibt. Zum Glück gibt es noch KTS Boote in verschiedenen Museen in mehr oder weniger gutem Zustand zu bestaunen. Wir, das heißt die KTS Kameradschaft Boot 925, kümmern uns Im Luftfahrt Technischen Museum in Rechlin / Müritz um den Erhalt von KTS 925. Wer mehr darüber wissen möchte schreibt einfach eine Mail an - kts.kameradschaft@gmail.com - und bekommt dann die Infos zu Terminen und Aktionen. U. Weiß / E-Mix 925 4/79-10/80
KTS 925
KTS 925
Diesen Eintrag zitieren
Uwe-Jörg Noack
Bernau bei Berlin | Deutschland (Brandenburg)
Beitrag # 125
23.08.2022 | 19:18

Locke52@t-online.de

Besuch im ehemahligen Stützpunkt der 6. Flottile

Ein herzliches Moin aus Bernau
War während eines Rügenurlaubs im Juni mal wieder in Dranske und auf dem Bug.Ich kann es nur als traurig bezeichnen was man auf dem Bug zu sehen bekommt. Die 1. Flottile hat Peenemünde als Gedenkort (Dank der Grundlagen der Raketentechnik), die 4.Flottile hat die Hohe Düne ebenfalls ein traditionsreicher und historischer Standort. Das alles hatte die 6.Flottile auch einmal.Siehe,,Rügens geheime Landzunge" von Marten Schmidt verlegt im Ch.Links Verlag.
Was wurde aus allem? Ein von der Natur wieder gewonnenes Stück Land, beraubt von allen maritimen Zeugnissen seiner Zeit.Waren es die viel gerühmten Stoßkräfte der Volksmarine nicht Wert auch solch einen Gedenkort zu bekommen?? Frage an alle, die auf dem Bug gedient haben!!!

Uwe-Jörg Noack Stabsmatrose a.D.
gedient auf Karl Meseberg 733. 3.RTSB von 1972-1974 unter
Obl.zur See Oye, Obl.zur See Klaus Richter leider schon verstorben in Rostock
Diesen Eintrag zitieren
Henry Heger
Beitrag # 124
03.07.2022 | 21:13

Erinnerungen 2

Ja, was soll ich sagen...nach vierzig Jahren habe ich nicht wirklich etwas wiedererkannt auf unserem geführten Ausflug zum Bug. Da im Hafen auch keine Sliphalle mehr stand, kam ich schon ins grübeln an welcher Pier die H98 und die 9. Brigade lag. Alles war wirklich massiv überwuchert von Gestrüpp und Bäumen und die paar Gebäude auf dem Gelände gaben nicht wirklich viel Orientierung. Da vorm KDL absolutes Halte und Parkverbot herrscht waren wir froh das wir mit unseren Autos ins Gelände konnten. Für mich als einzigen aus dem Fotoclub der dort gedient hat, war es sicher am interessantesten. Viele aus unserer Gruppe hatten doch wenig Bezug zum ganzen. Alles wurde aber durch den ortskundigen Führer ( ehemals 7. Schnellbootsbrigade ) gut erklärt. Er verfügte über sehr viel Hintergrund - Wissen, auch zum Verbleib einiger Personen die zu meiner Zeit dort waren. Vielen Dank nochmal an Ihn !!!
Man wird sehen was künftig noch aus dem Gelände wird. Eine Kombi aus Naturschutz und Touristischer Nutzung wäre vielleicht eine gute Sache. VG Henry
Diesen Eintrag zitieren
Henry Heger
Beitrag # 123
02.07.2022 | 20:51

Erinnerungen

Wie der Zufall es will, komme ich beim Suchen nach aktuellen Fotos vom Bug auf diese Seite und stöbere mal im Gästebuch. Morgen fahre ich nämlich mit meinem Fotoclub zum Bug...mit Sondergenehmigung natürlich. Da wird sicher nicht mehr viel vorhanden sein, was mich an meine Steuermannszeit auf dem KTS Boot 923 erinnert. Aber ich lasse mich überraschen !
Michael Menger...der einzige bekannte Name in diesem Gästebuch...sein letzter Eintrag liegt Jahre zurück, aber schön noch etwas von ihm zu hören. Wir beide haben einiges erlebt in unserer Zeit dort, heute kann man es mit Abstand belächeln.

Ich werde doch ab und an mal reinschauen ins Gästebuch...vielleicht taucht nochmal ein bekannter Name auf aus meiner Dienstzeit.

Gruß Henry
Diesen Eintrag zitieren
Webmaster
Beitrag # 122
14.04.2022 | 19:59

webmaster@mkbug.dehttp://www.mkbug.de

Das Bild

Hallo Besucher unseres Gästebuchs, der das Bild Buddelschiff der Bänsch hochgeladen hat.
Ohne das Pflichtfeld Name oder Alias kann das Bild nicht freigegeben werden. Bitte noch einmal einstellen.
Diesen Eintrag zitieren
Alexander Funk
Strausberg | Deutschland
Beitrag # 121
10.04.2022 | 10:32

Ostergrüße

Allen Seelords der 6. Flottille, insbesondere den Ehemaligen der 3.RTSB ein fröhliches Osterfest.
Obermaat und Puster i.R.
Diesen Eintrag zitieren
Renato Lades
Lößnitz | Deutschland
Beitrag # 120
06.04.2022 | 22:42

renato-lades@hotmail.de

Neu im Gästebuch

War von 79-82 auf der 813 Dr. Arvid Harnack als E-Mix . Würde mich freuen wenn sich mal einer meldet darauf Inder Zeit gedient hat
Diesen Eintrag zitieren
Krieg Gerd
Bremen
Beitrag # 119
24.02.2022 | 16:43

Gruss an ehemalige Kameraden..

Gruß an ehemalige Kameraden der 1. RSA von 1967 - 1970.
Diesen Eintrag zitieren
Alexander Funk
Strausberg
Beitrag # 118
12.02.2022 | 17:23

alex.1949@gmx.de

Kameradensuche

Bin durch Zufall auf das neue Gästebuch der MK gestossen. Kannte noch das alte und mittlerweile
geschlossene Gästebuch. Hatte dort im August 2015 meinen letzten Eintrag (Todesnachricht von Ingo Wühle). Finde das neue Gästebuch sehr gut. Was mir gefällt, ist das beleidigende Komentare gelöscht werden.
Eine Frage habe ich. Habe im Beitrag 74 von Panzermeyer gelesen, dass er von 72 bis 75 in der 3. RTSB Puster war. Ich war von 71 bis 74 erst auf der 731 und später Abteilungsfunkmaat in der 3.
Leider sagt mir der Name nichts, oder ich habe es nach den vielen Jahren schlichtwegs vergessen.
Jedenfalls muss ich ja damals sein Abteilungsfunkmaat gewesen sein. Vielleicht meldet er sich mal.
Machts gut.
Alexander Funk Obermaat d.R
Diesen Eintrag zitieren
Reinhard Schieck
Hörselberg-Hainich | Deutschland
Beitrag # 117
02.01.2022 | 12:27

bus@reise-schieck.de

Neujahrsgrüße 2022

Neujahrswunsch 1883 / 2022

Herr, setze den Überfluss Grenzen und lasse Grenzen überflüssig werden.
Lasse die Leute kein falsches Geld machen, aber auch das Geld keine falschen
Leute. Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Ehemänner an Ihr erstes.
Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde.
Bessere solche Beamten, Geschäfts- und Arbeitsleute, die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind.
Gib den Regierenden ein besseres Deutsch und den Deutschen eine bessere Regierung.
Herr, sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen, aber bitte nicht sofort.

Neujahrsgebet des Pfarrer Hermann Kappen von St. Lamberti Münster aus dem Jahr 1883

wünscht Kamerad Reinhard Schieck allen Mitgliedern der Marinekameradschaft Bug
Diesen Eintrag zitieren
Volker Groth
Essen | Deutschland
Beitrag # 116
29.12.2021 | 16:15

groth.volker@web.de

Wünsche Allen Kameraden ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2022! Mit kameradschaftlichen Grüßen Volker!
Upload: 29.12.2021
Upload: 29.12.2021
Diesen Eintrag zitieren
Peter Knieling Smut 714
Beitrag # 115
25.12.2021 | 12:07

Hallo Kameraden,
ich wünsche Euch ein friedliches Weihnachtsfest und besinnliche Stunden im Kreise Eurer Familien!
Bleibt gesund und ein Guten Rutsch ins neue Jahr!
Diesen Eintrag zitieren
Michael Dumaschefski
Dranske | Deutschland
Beitrag # 114
15.12.2021 | 18:06

webmaster@mkbug.dehttp://www.mkbug.de

Frohe Weihnachten

Werte Kameraden und Besucher unserer Seiten,
der Vorstand der MKBUG 1992 e.V. wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2022.
Upload: 15.12.2021
Upload: 15.12.2021
Diesen Eintrag zitieren
Michael Dumaschefski
Dranske | Deutschland
Beitrag # 113
04.12.2021 | 18:12

webmaster@mkbug.dehttp://www.mkbug.de

Danke für die freundliche Begrüßung

Torsten Landgraf schrieb am 03.12.2021 | 21:45:

Suche alte Kameraden der 775/575

Hallo zusammen,
Bin auf der suche nach alten Mitstreitern.

War von 84 - 87 in Danske( Sorry, erst natürlich in Parow)

Guten Tag Herr Dumaschefski auch auf der 773

Ich war Pumpengast und bin auf der 775 oder wie sie später hieß 575 gefahren.

Kennt jemand einen oder meldet euch mal es ist einen lange Zeit vergangen.

Gruß

Torsten Landgraf
Diesen Eintrag zitieren
Torsten Landgraf
Iserlohn | Deutschland
Beitrag # 112
03.12.2021 | 21:45

Heideland66@gmail.com

Suche alte Kameraden der 775/575

Hallo zusammen,
Bin auf der suche nach alten Mitstreitern.

War von 84 - 87 in Danske( Sorry, erst natürlich in Parow)

Guten Tag Herr Dumaschefski auch auf der 773

Ich war Pumpengast und bin auf der 775 oder wie sie später hieß 575 gefahren.

Kennt jemand einen oder meldet euch mal es ist einen lange Zeit vergangen.

Gruß

Torsten Landgraf
Diesen Eintrag zitieren
Michael Dumaschefski
Dranske | Deutschland
Beitrag # 111
06.08.2021 | 20:47

dumaschefski@gmail.com

Bild

Hallo Gerald,
ich kann noch nicht verstehen warum Dein Bild nicht angezeigt wird. Ich stelle es hier mal mit ein, vielleicht liegt es auch an fehlendem Text.

Gruß Micha
Upload: 06.08.2021
Upload: 06.08.2021
Diesen Eintrag zitieren
P. Knieling
Beitrag # 110
09.07.2021 | 12:26

p.knieling@online.de

Grüße an Alle

Hallo Kameraden,
nun ist es endlich so weit und Treffen sind wieder möglich! Diesmal klappt es, habe 1 Woche Sassnitz gebucht und ich freue mich sehr auf ein Wiedersehen am 28. und 29.08.2021. Bis dahin, Grüße an Alle und vorallen an diejenigen, die dies möglich machen!
Smut 714 a.D. smile
Diesen Eintrag zitieren
Webmaster
Dranske | Deutschland
Beitrag # 109
26.06.2021 | 21:14

webmaster@mkbug.dehttp://www.mkbug.de

Der Bug

In der Ostseezeitung vom 22.05.2021 wurde eröffnet, dass für den BUG eine Investorengruppe gefunden wurde, der Verkauf unter Dach und Fach ist und noch in diesem Jahr die Arbeiten für das BUG BALTIC SEA RESORT beginnen werden.
Die ersten vorbereitenden Sicherungsarbeiten haben bereits begonnen.
Wir werden auf unseren Seiten den Fortgang der Arbeiten im Bild festhalten.
Diesen Eintrag zitieren
Gerald Halle
Beitrag # 108
07.06.2021 | 10:04

KTS - Kameradschaft Boot 925 - Termine Tag des offenen Bootes im LTM

Was Mann nicht im Kopf hat, hat man auf der Tastatur.

Hier unsere diesjährigen geplanten Termin:

03.07.2021 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
31.07. - 01.08.2021 - Museumsfest (näheres auf der Homepage des LTM)
04.09.2021 - 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Diesen Eintrag zitieren
Gerald Halle
Beitrag # 107
07.06.2021 | 09:58

KTS - Kameradschaft Boot 925 - Tag des offenen Bootes am 04.06.2021

Moin allerseits,
am 05.06.2021 war es nach langer Zeit wieder soweit; das LTM hatte seine Pforten seit dem 01.06.21 geöffnet, dem Tag des offenen Bootes stand also so gut wie nichts mehr im Wege.
Also begaben wir uns voller Freude auf ein Wiedersehen, nicht nur mit unserem großen Spielzeug, auf den Weg nach Rechlin.

Die Vorfreude war nur ein wenig getrübt, da der erste Tag unter einigen negativen Vorzeichen stand.
So war seitens der Landesregierung MV einiges an Hygienemaßnahmen festgelegt worden, von denen wir von vorn herein wussten, dass sie sich negativ auf den Besucherstrom auswirken könnten.
Jeder Besucher des Museums musste
- einen aktuellen negativen Test vorlegen
- innerhalb der Gebäude war das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes erforderlich
- es musste eine Registrierung erforderlich, die erfolgte hier z.B. per LUCA – App
- Urlauber durften erst seit dem Freitag, den 04.06.21 einreisen, Tagestouristen ist die Einreise noch bis zum 11.06.21 verwehrt
Und so war es auch, bei schönstem Wetter, strahlender Sonnenschein (weil wir wieder in das Museum durften) mit Temperaturen von knapp 30 Grad, hatten wir über den Tag gerade ca. 30 Besucher im Museum.
Trotz aller Umstände, bei uns überwog die Freude über unser Wiedersehen, alle waren gesund und munter.
Mit von der Partie war auch unser Freund und Modellbauer sowie Mitglied im Museumsverein Manfred mit seinem KTS – Fahrmodel im Maßstab 1:10.
Nach dem wir unseren Führungspunkt entfaltet hatten, harten wir bei Klön Snack der Dinge die da kommen sollten, aber wie bereits bemerkt, es wurde nicht viel.
Wie schon im vergangen Jahr, so konnten wir auch in diesem Jahr wieder zwei Mitglieder der Marinekameradschaft Bug/Dranske begrüßen.
Uns wurde durch einem Kameraden, der aus persönlichen Gründen leider nicht am Treffen teilnehmen konnte die freudige Nachricht übermittelt, dass wir am 01.08.21, also zum Museumsfest, hohen Besuch erwarten dürfen.
Unser ehemaliger Brigadechef, Rolf Eichhoff und sein Stralsunder Seemannsstammtisch haben sich für einen Besuch angemeldet.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Besuch.
Auch wenn an diesem Tag wir mit normalen Stimmbändern und nicht wie im vorigen Jahr, heiser von der Beantwortung der vielen Fragen gg. 16:00 Uhr unsere Zelte abbrachen, waren wir uns doch einig, wir haben unser Boot für die kommenden Tages des offenen Bootes gut durchgelüftet.
Upload: 07.06.2021
Upload: 07.06.2021
Upload: 07.06.2021
Upload: 07.06.2021
Diesen Eintrag zitieren
Berndt Bürger
Demitz-Thumitz | Sachsen
Beitrag # 106
29.05.2021 | 21:45

berndt.buerger@freenet.de

Arno

Nachtrag zum Beitrag Nr. 94 !

Habe den Nachnamen herausbekommen. Er heißt Arno Reining. Wer weiß was über Ihn?

Gruß Berndt
Diesen Eintrag zitieren
I.Streng
Beitrag # 105
25.04.2021 | 00:26

streng-greifswald@t-online.de

Mot. 811

Du hast schon ein Prinzip der Marinekameradschaft nicht im Ansatz verstanden :
Im § 2 Abs. 3 der Satzung heißt es : "Die Marinekameradschaft Bug 1992 e.V. ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und neutral."
Also hör auf zu stänkern und mach Dich vom Acker...
Diesen Eintrag zitieren
Webmaster
Dranske | Deutschland
Beitrag # 104
01.04.2021 | 18:18

webmaster@mkbug.dehttp://www.mkbug.de

Frohe Ostern

Allen Besuchern unserer Seiten ein, den Umständen entsprechendes, "Frohes Osterfest".

Vorstand der Marinekameradschaft BUG 1992 e.V.
Diesen Eintrag zitieren
Frank Herzig
Erfurt | Deutschland
Beitrag # 103
04.02.2021 | 17:56

76479@web.dehttp://www.msr-16.de

Viele Grüße aus Thüringen / Mot. Schützenregiment 16

Liebe Kameraden,

wir bedanken uns herzlich für die Kontaktaufnahme und würden uns über einen Austausch von Informationen sowie einer Zusammenarbeit mit euch freuen.

Auf der Exkursionsplanung unseres "harten Kerns" steht ihr ganz oben. ???

Schaut auch mal auf unsere Internetseite.

Viele Grüße

Frank Herzig
1. Vorsitzender des Traditionsvereins "Mot. Schützenregiment 16" e. V.
Diesen Eintrag zitieren
Hartmut Bartmuß
Beitrag # 102
09.01.2021 | 14:18

kph.bartmuss@gmx.de

Spende für Segelschulschiff GREIF

Liebe Kameradinnen und Kameraden,
als ehemalige Angehörige der Volksmarine im allgemeinen und der VI. Flottille im besonderen wisst Ihr, dass ein Schiff nicht nur für den Hafen von Stapel gelaufen ist, es "muss hinaus auf hohe See...", wie es in einem Lied heißt. Das gilt auch für unser Segelschulschiff GREIF ex WILHELM PIECK, das in diesem Jahr 70 Jahre alt wird. Untersuchungen haben ergeben, dass unsere Schonerbrigg erst nach umfassenden Arbeiten wieder mit Mitseglern in See gehen darf. Das wäre dann im Jahre 2022. Unter mindestens 3,5 Millionen werden die ins Auge gefassten Maßnahmen nicht umgesetzt werden können. Einige von Euch haben vor Beginn ihrer Dienstzeit auf unserem Schiff aktiv gefahren und allen anderen ist die GREIF auch ein Begriff. Eure Marinekameradschaft hat unsere Bitte um Spenden gehört und für die Erhaltung des Schiffes 750€ überwiesen.
Dafür danken wir Euch sehr herzlich. Ihr habt uns ermutigt, in unserem Engagement nicht nachzulassen. Gern begrüßen wir Euch einmal an Bord.
Wir wünschen Euch allen für die Zukunft den Wind der für unser Schiff auch der beste ist, nämlich raumen Wind. Außerdem möget Ihr allzeit eine Handbreit Wasser unterm Kiel haben.
In seemännischer Verbundenheit grüßen wir Euch.

Förderverein Rahsegler GREIF
Diesen Eintrag zitieren
Torsten Winkler
Hannover
Beitrag # 101
23.12.2020 | 12:11

Frohe Weihnachten

Moin Männer in Blau.

Auf diesem Wege wieder ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr, und das es mal mit einem Treffen klappt.

Viele Grüße

Torsten vom KRR 18
Diesen Eintrag zitieren
Webmaster
Dranske | Deutschland
Beitrag # 100
20.12.2020 | 20:31

webmaster@mkbug.dehttp://www.mkbug.de

Ehrung Kapitän zur See Langsdorff

Kapitän zur See Langsdorff - ein Rüganer, am 20.12.2020, seinem 81. Todestag, wird Ihm auf Betreiben der MKBUG, Kürschnermeister Hinz (Bergen), der Abgeordneten Zorn, Schröder und Naulin, sowie der Bürgermeisterin, in Bergen mit einer Stele gedacht. Auf mkbug.de Rügen interessant könnt Ihr darüber etwas erfahren.
Diesen Eintrag zitieren
Michael Dumaschefski
Dranske | Deutschland
Beitrag # 99
17.12.2020 | 12:18

webmaster@mkbug.dehttp://www.mkbug.de

Frohe Weihnachten

Upload: 17.12.2020
Upload: 17.12.2020


Der Vorstand der Marinekameradschaft BUG 1992 e.V. wünscht allen Kameraden, Freunden und Besuchern unserer Seiten ein Frohes Weihnachtsfest und ein hoffnungsvolles Neues Jahr 2021.
Diesen Eintrag zitieren
Gerald Halle
Beitrag # 98
03.12.2020 | 18:22

Jahresrückblick (Abriß - 2)

Weiter geht's im Text.

An dieser Stelle mein Glückwunsch an den wiedergewählten Vorstand.

Wer die Berichte aufmerksam gelesen hat, wird bemerkt haben, dass dort der Vorschlag unterbreitet war, die 3 Vereinen/Kameradschaften eine Spende zu überreichen.
Nun fragt sich der eine oder andere vielleicht 3 Vereinen/Kameradschaften ?; dem sei hier geholfen:
- Wieker Blasmusiker
- Marinemuseum Peenemünde - Liegeplatz des Traditionsschiffes "Tarantul"
- Luftfahrttechnisches Museum Rechlin (Liegeplatz des KTS - Bootes 925)

Soweit wie mir bekannt ist, wurden die Spenden zwischenzeitlich den Museen bzw. dem entsprechenden Personen zugewiesen.

Ich möchte mich hier im Namen der "KTS - Kameradschaft Boot 925" für die in 3 stelliger Höhe überwiesenen Spende ganz herzlich bei allen Kameraden der MK Bug und dem Vorstand bedanken.
Wir sehen dies als Anerkennung unserer Arbeit zur Erhaltung des KTS - Bootes und der Vermittlung von Geschichte an den Tagen des offenen Bootes, die wir auch im Jahr 2021 in gewohnter Weise fortsetzen werden.

Jeder ist herzlich willkommen, die Termine werde ich hier rechtzeitig im einzelnen einstellen.

Auch war aus den Berichten des Vorstandes zu entnehmen, dass für die Sanierung der "Greif" (ehemals Segelschulschiff der GST "Wilhelm Pieck" ) ein Spende überweisen wird.

So gab Holger Neidel im Forum der 6. Flottille bekannt:

"Viele Angehörige der MK Bug haben auf der "Wilhelm Pieck" ihre ersten Seebeine bekommen. Auf Grund der bevorstehenden Sanierung der "Greif" und aus dem vorgenannten Grund haben wir 750,00 € auf das Spendenkonto für die "Greif" überwiesen."

Eine, so wie ich finde, gute Geste.

Nicht vergessen sei an dieser Stelle, der schon traditionelle Spendenbetrag an die DgzRS in Höhe von 444,0 €, sehr gute Sache.

Na, und man kann es ja uch mal mit Stolz in der Öffentlichkeit kundtun,
Zitat aus dem Bericht des Vorstandes über die Wahlperiode (2019 / 2020):

"Unsere Marinekameradschaft hat zur Zeit 111 Mitglieder. Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal eine der größten MK's in Deutschland sein werden."

In diesem Sinne wünsche ich allen, schon mal vorab, ein geruhsames und gesunden Weihnachtsfest im Kreise der Familie;
sowie
einen guten Rutsch in das Jahr 2012, in dem wir uns dann unter hoffentlich besseren Bedingungen zu den Veranstaltungen unserer Marinekameradschaft wiedersehen.

In diesem Sinne
Tschüß
Gerald
PS
(nun habe ich hier fast einen Rechenschaftsbericht geschrieben, hoffentlich gibt's keinen Ärger) smile :polle
Diesen Eintrag zitieren
Gerald Halle
Beitrag # 97
03.12.2020 | 17:44

Jahresrückblick (Abriß - der erste)

Moin Kameradinnen und Kameraden,
Moin allen Lesern;
Nun ist es schon fast Nikolaus, da sei ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2020 gestattet.
Es lief nicht alles so, wie ein jeder von uns das so am Jahresbeginn für sich geplant hatte.
Es ließ sich gut an, dann ließ es zum Frühjahr stark nach, bis zu dem Zeitpunkt wo fast alles zum erliegen kam, in der einen Region mehr als in der anderen.
Doch dann, kam es wieder ein wenig in Fahrt wink , das gute alte Jahr, doch der Atem war nicht von Dauer, es ging wieder in den Trott des Frühjahres.
Tja und dieses auf und ab zog sich auch durch das Leben unserer MK, nicht alle der geplanten Veranstaltungen konnten durchgeführt werden.
Doch, so meine ich, wichtigste Veranstaltung konnte bei bestem Wetter realisiert werden, gemeint ist die Kranzniederlegung mit Seefahrt zum Gedenken an die Kameraden der "Willi Bänsch".
Hie waren, so wie jedes Jahr, zahlreiche Kameraden anwesend, ebenso zum Besuch des Raketenmuseum Demen.
So war es auch mit unseren Museen, auch die konnten nicht durchgängig öffnen.
Doch in der Zeit wo sie dann öffnen durften, da war doch reger Besucherverkehr zu verzeichnen.

Für das Museum Dranske schrieb Bernd Bormann im Forum der 6. Flottille:
"Die Eintrittsgelder sind an die Gemeinde abgerechnet und die ist mehr als zufrieden, denn wir haben trotz Kürzung (80 Tage) das Ergebnis von 2017 (150 Tage) erreicht. Die Gäste waren vernünftig, diszipliniert und vor allem interessiert. Einträge in unserem Gästebuch drücken viel aus."
Hört sich doch positiv an.

Die Bilanz des Luftfahrttechnischen Museum Rechlin hört sich in Zahlen so an, dass 3.500 Besucher mehr gezählt wurden als im Jahr 2019, dass ist doch mal ne Hausnummer.
Leider musste das geplante Museumsfest im August gestrichen werden, doch die Besucher die an dem Wochenende kamen, hatten genau wie wir die KTS - Kameradschaft riesen Spaß.
Erstmals waren die Schrauberfreunde aus Berlin und Umgebung mit ihren Motoren anwesend, darunter ein Triebwerk der AN 2. Diese ließen sie von Zeit zu Zeit erklingen, es war Gänsehaut pur.
ein kleiner Eindruck
ein kleiner Eindruck

Sie kommen 2021 zum Museumsfest wieder.
Leider konnte die Jahreshauptversammlung nicht in gewohnter Weise durchgeführt werden, leider.
War es doch ein schöner und willkommener Anlass, dass alte Jahr im Kreise der Kameraden ausklingen zu lassen. So saß in diesem Jahr jeder zu Hause vor seinem Rechner, nahm die berichte des Vorstandes zur Kenntnis, gab dem alten und auch neuen Vorstand seine Stimme
Diesen Eintrag zitieren
Dieter Moltmann
Wismar
Beitrag # 96
20.09.2020 | 19:45

dieter.moltmann@gmx.de

Bernd Bormann-Gedenkschleifen

Hallo Eddi,
wir waren am Wochenende wieder mal in Breege,
zwei Jahre waren rum und wir waren natürlich am Sonnabend Vormittag am
Gedenkstein und haben unsere Blumen im Gedenken an die Kameraden nieder gelegt.
Da du uns mal erzähltest, das die Schleifen für das Museum gesammelt werden,würden
wir uns freuen,wenn auch diese Schleife den Weg ins Museum finden würde.Wir wollten
noch ins Museum,leider war geschlossen,dann in zwei Jahren.
Liebe Grüsse von Jutta und Dieter aus Wismar.
Diesen Eintrag zitieren
Spiderman 9M714
Demen | Deutschland
Beitrag # 95
14.09.2020 | 13:42

mark.einbeck@uwm-kg.dehttp://www.raketenmuseum.de

Treffen 12.09.2020 in Demen

Liebe Kameraden in Peenemünde,
Am 12.09.2020 trafen wir uns anlässlich des Vereinstages der Marinekameradschaft Bug 1992 e.V. beim Militärhistorischen Verein Demen e.V. Die Besichtigung der Ausstellung in Demen, mit anschließenden Fachgesprächen zur Thematik „ Unterschiede beim Schießen von Raketen zur See und zu Land“, war hoch interessant. Hier der Dank an alle Teilnehmer. Beide Vereine haben weitere Projekte für den Ausbau der Ausstellungen in den beiden Museen beraten und in Planung gebracht.
Die Mitglieder des MHV Demen e.V. werden den Besuch erwidern. Bleibt alle gesund und wachsam in den Wirren der Zeit.
Mark Einbeck 1. Vorsitzender MHV Demen e.V.
Diesen Eintrag zitieren
Reinhard Schieck
Wutha-Farnroda | Deutschland
Beitrag # 94
07.09.2020 | 15:56

bus@reise-schieck.dehttp://www.reise-schieck.de

Suche nach Kameraden !
Hallo an alle. Bin auch durch Zufall auf diese Seite gestoßen.
Habe von 1972 bis 1973 als Signalgast auf der Reedesignalstelle in Sassnitz gedient.
Eine schöne Zeit in der 2.TBZ unter Stabsobermeister Hannes Kolms.
Mit freundlichen Gruß Obermatrose a.D., Reinhard Schieck
Diesen Eintrag zitieren
Berndt Bürger
Beitrag # 93
28.07.2020 | 19:52

Frage an MK Bug ?

Kennt Ihr einen gewissen "Arno ???". Er hat zu meiner Dranske-zeit (1972-75) als Funkmaat auf der 711 gedient. Ich glaube er hat in Schaabe gewohnt odre zumindest in der Nähe.
Wer weiß was über Ihn ?

Danke, Gruß Berndt
Diesen Eintrag zitieren
Thomas Löffler
Werdau | Deutschland
Beitrag # 92
11.06.2020 | 12:48

tloeffler27@mail.de

Suche nach Kameraden.

Hallo an alle.Bin durch Zufall auf die Seite gestoßen. Ich habe von 1972 bis 1975 in der vm und später in der GBK gedient. Zuletzt von Mai 74 bis September 75, als Funker auf der 6. TBK Darßer Ort. War eine schöne Zeit. Vieleicht finde ich über euer Gästebuch alte Kameraden von damals wieder. MfG. Stabsmatrose aD, Thomas Löffler
Diesen Eintrag zitieren
Michael Dumaschefski
Dranske | MV
Beitrag # 91
04.06.2020 | 15:59

webmaster@mkbug.dehttp://www.mkbug.de

Guter Smut

Hallo Peter,
vielen Dank für die Grüße hier über das Gästebuch.Ich freue mich sehr darüber.
Ich erinnere mich auch noch gern an Deine Arbeit an Bord, ich hatte ohnehin immer Glück mit den Smuts gehabt, immer gelernte Köche. Du warst es wohl auch, der mal eine Gurkensauce kreiert hat als der Bootsmann sich mit Fleisch etwas verkalkuliert hatte.
Ich würde mich freuen, wenn Du Dich ab und an mal wieder meldest, auch per Mail an Webmaster möglich.
Viele Grüße von der Insel
Michael
Diesen Eintrag zitieren
P. Knieling
Wiehl
Beitrag # 90
04.06.2020 | 12:45

p.knieling@online.de

Grüße an den 2. Vorsitzenden

Hallo Michael, möchte Dich herzlich auf diesem Wege Grüßen! Unter Deinem Kommando bin ich ´84 noch als Smutje gefahren, nach Dir kam dann KL Hoffmann. Eventuell erinnerst Du dich noch? Ich weis aber noch, dass Du mich nach der ersten Meldung an Bord nochmal zum Neuversuch abtreten lassen hast. smile Da ich Genosse Kommandant in der Meldung sagte und nicht den Dienstgrad nannte smile Hatte gestern auch kurzen Kontakt zu Frank de le Roi, den ich damals auch noch kennen lernen durfte. Ich wünsche weiterhin viel Erfolg mit der Website und bleib gesund!!
Kameradschaftlichen Gruß Stabsmatrose a.D. Peter Knieling
Upload: 04.06.2020
Upload: 04.06.2020
Diesen Eintrag zitieren
Andreas Pforte
Zschopau
Beitrag # 89
25.04.2020 | 21:22

pforteandreas@gmail.com

Wir sind auf der Suche nach alten Kameraden von RS 754

Hallo Schnellbootfahrer, ich bin auf der Suche nach alten Kameraden die von 1980 bis 1984auf dem RS Boot 754 gedient haben. Seit Anfang diesen Jahres habe ich zu einigen Kameraden Kontakt aufgenommen. Es wäre super wenn sich noch mehr bei mir melden würden. Gerne auch die Kameraden die vor 1980 gedient haben und mich noch kennen. Viele Grüße Andreas alias Stichling Mot Gast 754.
Diesen Eintrag zitieren
Friedrich Synold
21465 Reinbek | Deutschland
Beitrag # 88
25.04.2020 | 17:07

fiete.synold@gmx.dehttp://www.perlduekkers-seefahrt.de

Bücher für Freunde der maritimen Literatur

hier nun die weiteren maritimen Schätze!

TANKERFAHRT SEEFAHRT 1966 PUR UND OHNE SCHNÖRKEL
ISBN: 3-8334-4382-0 Preis EUR 16,80 Print book
ISBN: 9783848296804 Preis EUR 12,99 E-Book

KÜMO SEEFAHRT, KÜMO 1969. ALLES UNGESCHMINKT
ISBN 9783848235728 Preis EUR 22,20 Print Book
ISBN 9783948245727 Preis EUR 17,99 E-Book

TRAMPSCHIFFAHRT SEEFAHRT! ABENTEUER IN DER TRAMPSCHIFFAHRT
ISBN 978-3-7392-7114-9 Preis EUR 9,90 Print Book
ISBN: 9783739291901 Preis EUR 4,99 E-Book

All diese Bücher sind im Buchhandel sowie im Internet Buchhandel erhältlich.
Selbstverständlich auch bei mir persönlich über meine E-Mail:
Besucht auch mal meine HP, sehr sehenswert und informativ.

Eines möchte ich Euch noch verraten: Sobald Ihr einige Seiten meiner Bücher gelesen habt, glaubt Ihr Euch wieder an Bord zu befinden und die Reise selbst mitzumachen.
Also, viel Spaß beim Lesen!

Hol ju stief un denn Kopp jümmers boben.
Denkt daran: Wir sind eine aussterbende Spezies, wir werden immer weniger.

Bleibt gesund, mit herzlichen Grüßen
Fiete
Diesen Eintrag zitieren
Friedrich Synold
21465 Reinbek | Deutschland
Beitrag # 87
23.04.2020 | 16:02

fiete.synold@gmx.dehttp://www.perlduekkers-seefahrt.de

werbung für selbst geschriebene Bücher

Hallo und guten Tag, geehrte Damen und Herren, ehemalige und aktive Fahrensleute,

heute möchte ich Euch hiermit meine maritimen Bücher vorstellen.
Alles was in diesen Büchern niedergeschrieben wurde, habe ich während meiner Fahrenszeit von
1966-1977, erlebt und durchlebt.
Es ist nichts beschönigt, allerdings ist in den Beschreibungen auch nichts weggelassen. Alles hat sich tatsächlich so zugetragen wie es in den Büchern zu lesen ist.
Die Bücher beschreiben meine Erlebnisse auf einem Tanker: "ELSA ESSBERGER" 1966
... auf einem Kümo: "BUCHHOLZ" 1969 / 1970
Schiffsname im Buch: "LIBROMADEIRA"
...in der Trampschiffahrt: "MARIE REITH" 1972

In den Büchern wird der Arbeitsalltag der Seeleute wiedergegeben, aus der Seefahrt der vergangenen Tage, als die weite Welt noch groß war!!!

B R A N D N E U !!!
Trampfahrt: "SEEFAHRT! Von Knochenbrechern,rosa Delphinen und wilden Weibern".
ISBN: 978-3-7494-4050-4 Preis: EUR 11,99 Print Book
ISBN: 9783749440504 Preis: EUR 4,99 E-Book

Fortsetzung folgt Viele Grüße Fiete
Diesen Eintrag zitieren
Gerald Halle
Beitrag # 86
22.04.2020 | 09:44

Virtueller Eintritt

Moin allerseits,
Danksagung des LTM bei Facebook:

"An die Marinekameradschaft Bug 1992 e.V.
Lieber Michael,
Große Herausforderungen lasten aufgrund der Corona-Krise auf dem Ehrenamt mit seinen Vereinen.
Gerade habe ich die Nachricht von Uwe (Mitglied der KTS-Kameradschft Boot 925; d. Verf.) erhalten, dass sich 30 Mitglieder deines Vereins für eine virtuelle Museumsführung „Eintrittskarten“ gelöst haben und ihr die Überweisung an uns ausgeführt habt.
Das Geld hilft uns sehr in unseren Anstrengungen, die bekannte Handbreit Wasser unter dem Kiel des Museums zu bewahren. Wir werden alles daransetzen, nicht trocken zu fallen.
Wir danken euch von ganzem Herzen für diese großartige Unterstützung.
Bitte bleibt gesund – so können wir uns doch bald (so hoffe ich) wieder treffen und Seemannsgeschichten austauschen.
Torsten Heinrichs
(Der Vorstand)
Diesen Eintrag zitieren
Gerald Halle
Beitrag # 85
20.04.2020 | 13:09

Nachtrag zu meinen Eintrag

Wie heißt es doch so schön, was man nicht im Koppe hat,...…
Die ganze zeit reden wir über Viedeos /virtuelle Führung im Museum, doch wie kommt man da hin,
über diesen Weg:
Virtuelle Führung durch das LTM Rechlin

Lasst Euch nicht beirren, wenn plötzlich ein Feld auftaucht,
"Mehr von LTM Rechlin auf Facebook anzeigen", Anmelden oder neues Konto erstellen",
einfach auf "Jetzt nicht" klicken und gut ist.
Diese Feld ist in "Facebook" vor eingestellt, zum ansehen der Videos ist keine Mitgliedschaft erforderlich.
Nun viel Spaß.
Diesen Eintrag zitieren
Gerald Halle
Beitrag # 84
20.04.2020 | 12:59

KTS - Boot 925 und die Coronakriese (4)

Hallo Kameraden,
Mitglieder der MK Bug;
Wir, die KTS - Kameradschaft und das Museum Rechlin möchten uns auf diesem Wege herzlich für die Spende bedanken.
Wir versichern Euch, dass wir weiterhin alles unternehmen werden, um die gute Arbeit des Museums auf unserer Strecke zu unterstützen.
Wie hat doch der 1. Vorsitzende des Fördervereins Luftfahrttechnisches Museum Rechlin e.V. in seiner Videoführungen über das KTS - Boot zu Ausdruck gebracht, "wir sind Freunde geworden", darauf sind wir stolz und Freunde helfen sich.
Gruß
bis zum nächsten Mal
Diesen Eintrag zitieren
Webmaster
Beitrag # 83
20.04.2020 | 12:11

webmaster@mkbug.dehttp://www.mkbug.de

Virtueller Eintritt

Die Marinekameradschaft Bug hat heute einen virtuellen Eintritt für 30 Erwachsene an das Museum überwiesen. Wir wollen damit die gute Arbeit des Museums in dieser schwierigen Zeit unterstützen.
Diesen Eintrag zitieren
Gerald Halle
Beitrag # 82
17.04.2020 | 10:11

KTS - Boot 925 und die Coronakriese (3)

Ja und zum Schluss soll hier noch die Information an Euch ergehen, dass für den Wochenende 01.08. / 02.08.20 geplante Museumsfest wurde abgesagt; ein neuer Termin wird seitens des Museums schon geplant. Sobald dieser feststeht, wird er hier bekanntgegeben.

Unberührt bleiben vorerst die Tage des offenen Bootes (jeden ersten Samstag im Monat), diese werden wir, sobald es möglich ist, in altgewohnter Weise realisieren.

Bis dahin wünschen wir, die "KTS Kameradschaft Boot 925" allen alles Gute, so dass wir uns dann bald wiedersehen können, spätestens zur Kranzniederlegung Ende August.
Diesen Eintrag zitieren
Gerald Halle
Beitrag # 81
17.04.2020 | 10:04

KTS - Boot 925 und die Coronakriese (2)

Allein von der Öffnung im Februar bis zur Schließung am 19.04. wurden ca. 500 Besucher gezählt.
Um dem Museum ein wenig finanziell unter die Arme zu greifen, hatten wir folgende Idee und starteten folgenden Aufruf u.a. bei Facebook:

„An alle Freunde des Luftfahrttechnischem Museum Rechlin!
Ich schreibe hier im Namen der KTS Kameradschaft Boot 925, da wir auch von der Schließung des Museums betroffen sind, denn wir wollten das Boot für die neue Saison vorbereiten.
Da jetzt die schulfrei ist, die Osterfeiertage vor uns liegen, alles geschlossen ist und wir alle nicht raus dürfen, hatten wir folgende Idee zur sinnvollen Freizeitgestaltung.
Einfach mal den Rechner hochfahren und mit der gesamten Familie einen virtuellen Museumsbesuch unternehmen.
Luftfahrttechnisches-Museum- Rechlin.de
Dort gibt es jede Menge Infos, Bilder, Videos und Neuigkeiten rund um das Museum zu erfahren.
Wenn es Euch gefallen hat wäre es schön das Museum in dieser Situation zu unterstützen.
Überweist einfach den normalen Eintrittspreis pro Person,
Erwachsene 8,00 EUR und Kinder 3,00 EUR auf das Spendenkonto des Museums.
Spendenkonto:
Luftfahrttechnisches Museum Rechlin e.V.
IBAN: DE56 1505 0100 0641 0059 20
BIC: NOLADE21WRN
Kennwort: Virtueller Museumsbesuch
Name (freiwillig)
Damit können wir alle zusammen einen kleinen Beitrag zum Erhalt des Museums beitragen.
Sobald sich die derzeitige Situation bessert treffen wir uns natürlic
Diesen Eintrag zitieren
Gerald Halle
Beitrag # 80
17.04.2020 | 09:46

KTS - Boot 925 und die Coronakriese (1)

Moin allerseits,
Nun ist es so langsam wieder Frühling, wo man nicht nur im heimischen Garten so langsam aber sicher in die Pütte kommen sollte.
Nein, auch an anderer Stelle sollte und wollte man, sprich wir die KTS - Kameradschaft im LTM Rechlin in die Pütte kommen.
Wir haben uns für dieses Jahr so einiges vorgenommen, so soll die Außenhaut, das Torpedo und die Pallung einen neuen Farbanstrich erhalten.
So trafen wir die ersten Vorbereitungen für unseren ersten Arbeitseinsatz vom 29.04. – 03.05.2020.
Doch mit Beginn des Jahres 2020 schlich sich so ein kleines vises Tierchen (Herr Covid 19) ein, muss wohl auf einem Silvesterböller aus China eingereist sein, heimtückisch durch die Hintertür, ohne Einreisegenehmigung.
Die Ergebnisse kennen wir alle, fast das gesamte normale Leben liegt so ziemlich am Boden.
Schulen, Kindergärten, Museen u.a. mussten schließen, um die weitere Ausbreitung des Herren zu verlangsamen bzw. zu stoppen; soweit hat ja auch jeder Verständnis dafür.
Nun gut sagten wir uns, dann werden wir sehen, wann der Zeitpunkt ist, wo wir wieder auf unser großes Spielzeug können und schalteten einen Gang zurück.
Mitten in dieser Phase ereilte uns am 23.03.2020 eine, nicht nur für uns schockierende Nachricht über den Nordkurier.
Durch die Schließung ist das LTM Rechlich in extrem schweres Fahrwasser geraten, was dazu geführt hat, dass die Mitarbeiter entlassen werden mussten.
Es sei an dieser Stelle bemerkt, jährlich zählt das LTM ca. 30.000 Besucher.
Diesen Eintrag zitieren
Webmaster
Beitrag # 79
13.04.2020 | 16:45

webmaster@mkbug.dehttp://www.mkbug.de

Frohe Ostern

Allen Kameraden und Besuchern unserer Seiten ein frohes Osterfest.
Diesen Eintrag zitieren
Torsten Winkler
Hannover
Beitrag # 78
08.01.2020 | 10:33

Gutes neues Jahr

Auf diesem Wege möchte ich allen Lesern und Mitgliedern der Marinekameradschaft Bug ein tolles und zufriedenes Jahr 2020 wünschen. Ich freue mich, als neues Mitglied, wieder Anschluss an die alte Heimat zu haben. Ich plane im August nach Rügen zu kommen...

Viele Grüße

Torsten (ehemals KRR-1glasses
Diesen Eintrag zitieren
Webmaster
Beitrag # 77
20.12.2019 | 17:01

webmaster@mkbug.dehttp://www.mkbug.de

Frohe Weihnacht

Upload: 20.12.2019
Upload: 20.12.2019
Diesen Eintrag zitieren
Lutz Franzke
Gera
Beitrag # 76
16.12.2019 | 15:03

LutzFranzke@gmx.de

Ich wünsche den ehemaligen der LTS-Brigade und allen der 6.Flottille
Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2020.
Obermaat d.R. Lutz (Lupo) Franzke von 1969 bis 1972 LM auf der
984 in der 8.Abteilung der Lts-Brigade.
Diesen Eintrag zitieren
Gerald Halle
Beitrag # 75
07.12.2019 | 13:47

Danksagung an die Kameraden der MK

Hallo Allerseits;
ich möchte mich an dieser Stelle im Namen der Kameraden der KTS - Kameradschaft Boot 925 nochmals für die Spende bedanken.
Wir sehen es Anerkennung unserer Arbeit und versprechen, dass wir weitermachen, solange es geht.

Und denkt daran, im Jahr 2020 seid ihr herzlich auf unserem großen Männerspielzeug willkommen,
der erste Termin ist vom 30.04. - 03.05.2020 zum Großreinschiff und zum ersten Tag des offenen Bootes, dann fort folgend jeden ersten Sonnabend im Monat.
Am Wochenende 01.08. - 02.08.2020 findet das alljährliche Museumsfest des Luftfahrttechnischen Museum Rechlin statt, es lohnt sich mal vorbei zu schauen.

In diesem Sinne wünsche ich allen einen besinnlichen Advent und friedliche Weihnachten.
Upload: 07.12.2019
Upload: 07.12.2019
Diesen Eintrag zitieren
Signäler75
Demitz-Thumitz | Sachsen
Beitrag # 74
01.12.2019 | 22:31

berndt.buerger@freenet.de

Hallo Klaus !!!

Da sind wir ja zusammen entlassen worden. Ich war auf der 711. Aber Du mußt mir mal erklären, wie man mit 3jähriger Dienstzeit bei der Marine Obermaat werden kann? Meines Erachtens wird man da im Höchstfall Stabsmatrose.

Gruß Berndt
Diesen Eintrag zitieren
Panzermeyer in 3.Brigade
Rostock
Beitrag # 73
11.08.2019 | 22:24

Klaus-sylvia@web.de

Dienstzeit 1972-1975

Hallo Seemänner der 3.RTSB,
Meldet euch bitte mal.Ich habe diese Seite durch Zufall gefunden,war auf der Hansesail 2019 und ich habe mich mit Kameraden aus Peenemuende unterhalten.Bin auf Mkbug dann im Internet gestoßen. Volltreffer für alle Arri-,Signaeler-,Torpedelli-und Raketengasten.Ich war von 1972 bis 1975 in der 3.Brigade.Ich finde es gut, dass es die mkbug gibt.Es gab gute und schlechte Zeiten-wichtig war der Zusammenhalt der Besatzung.Das Einstehen für Einander war das A und o.Kameraden gingen und neue die Neuen sind. Kapitän Göttinger war mein Chef. Friede seiner Sehle,war trotzdem ein unangenehmer Vorgesetzter.Meinen Spitznamen habe ich in Parow erhalten. Ich musste dann später an Bord erklären, woher ich den Name hatte, war ein kleiner Spiessrutenlauf.
Gut als Ausgleich waren die Landgänge ins HDA und in den Pavillon.Dann kam die Zeit der Weltfestspiele.Berliner-Pils gab es in Hülle und Fülle-nicht nur in Ort Dranske... . Damals wurde gerade der Kindergarten neu aufgebaut-war eine schöne Zeit durfte beim Aufbau mithelfen.Die Bewohner von Dranske waren uns sehr dankbar.Die Einweihungsfeier war toll.
Das Leben an Bord endete im Herbst 1975,der Abschied von der verbleibenden Besatzung ging oft mit viel Tränen in den Augen zu Ende-3 Jahre haben zusammen geschweißt, man war für Einander da und man ging durch Dick und Dünn-das war noch Vertrauen-eine schöne Zeit.
Klaus M.
Puster ehem.Obermaat
Diesen Eintrag zitieren
Webmaster
Beitrag # 72
18.04.2019 | 23:20

webmaster@mkbug.de

Frohe Ostern

Allen Kameraden und Besuchern unserer Seiten ein frohes Osterfest.
Upload: 18.04.2019
Upload: 18.04.2019
Diesen Eintrag zitieren
Gerald Halle
Beitrag # 71
14.04.2019 | 17:38

Tag des offenen Bootes 2019 - Rechlin

Hallo Kameraden;
Wir, die KTS - Kameradschaft Boot 925 - Rechlin geben folgende Termine "Tag des offenen Bootes" 2019 bekannt.

1. Tag des offenen Bootes - 22.06.19; ab 10:00 Uhr
2. Tag des offenen Bootes - 13.07.19; ab 10:00 Uhr
3. Tag des offenen Bootes / Museumsfest - 03.08. - 04.08.19;
jeweils ab 10:00 Uhr
4. Tag des offenen Bootes - 15.09.19; ab 10:00 Uhr

Interessenten sind gern gesehene Gäste, ein Besuch lohnt sich.
Diesen Eintrag zitieren
Gerald Halle
Beitrag # 70
25.03.2019 | 17:36

(Fortsetzung meines vorhergehenden Eintragessmile

An der Zeit vom 11.04. - 13.04.19 sind 3 Kameraden von uns in Rechlin, um dem Museum bei den Arbeiten an der Minenausstoßanlage tatkräftig zur Hand zu gehen.

Ein weiterer größerer Arbeitseinsatz unserer Kameradschaft erfolgt in der Zeit vom 30.05. - 02.06.19; hier werden dann die Arbeiten der Farbgebung des Oberdeckes im Mittelpunkt stehen.

Natürlich werden wir auch wieder zu den Tagen des "Open Ship" in Rechlin anwesend sein, hier die vorerst noch unbestätigten Terminvorschläge zur Orientierung für Interessenten und Besucher:
22.06.; 13.07.; 03. oder 04.08; 14.09 oder 15.09.

Na und eins kann man sich ja wohl denken, sowie Bewegung an Oberdeck ist, werden die Museumsbesucher uns wohl mit Fragen "nerven".

Wir alle freuen uns schon mächtig auf die kommende Saison auf unserem Kampfblech, werden selbstverständlich an dieser Stelle darüber berichten.

Gruß
Gerald
Diesen Eintrag zitieren
Gerald Halle
Beitrag # 69
25.03.2019 | 17:33

Das Jahr 2019 ist nun schon wieder einige Tage alt, wird auch Zeit, dass man draußen wieder etwas machen kann.

So auch an Bord des KTS - Bootes 925 - LTM Rechlin; hier mal ein kurzer Auszug aus dem Arbeitsplan.
- umfassende Restaurierung / Sanierung der Minenausstoßanlage
- komplette Erneuerung des Farbgebung an Oberdeck
- was uns sonst noch so unter die Finger kommt
- Unterstützung des LTM Rechlin an den Tagen des "Open Ship",
insbesondere zum geplanten Museumsfest

Für die Restaurierung / Sanierung der Minenausstoßanlage wurden seitens des Museum bereits am 21.03.2019 entscheidende Vorarbeiten geleistet.

"Minenausstoßanlagen des KTS Bootes werden restauriert.
Heute wurden beide Minenausstoßanlagen des KTS-Bootes demontiert und von Deck genommen.
Unser Gabelstapler erwies sich als zu schwach.
Dank der freundlichen Unterstützung einer ortsansässigen Firma (red. geändert) mit einem 4,5t Teleskopstapler ist es uns dann gelungen, beide Anlagen erfolgreich zu demontieren.
Einige der noch vorhandenen Verbolzungen waren jedoch nicht mehr zu retten; Farbe und Rost erforderten das Abflexen der Verbindungen.
Sie werden später durch neue ersetzt.
Demnächst werden beide Anlagen gesandstrahlt und neu gespritzt, wobei uns die KTS-Kameradschaft wieder tüchtig unterstützen wird.
Auch haben wir so die Grundlage für die ebenfalls im Frühjahr anstehende Decksüberholung geschaffen."
Quelle. faceboock LTM Rechlin; 21.03.2019
Diesen Eintrag zitieren
Wolfgang S.
Peitz | Deutschland
Beitrag # 68
14.03.2019 | 18:01


Als alter Dransker kenne ich u.a. die Besatzung der Willi Bänsch und jedes Mal besuche ich die Gedenkstätte mit einem Blumensträußchen.
Nach diesen vielen Jahren ist es mir ein Bedürfnis, an diesem Gedenkstein zu verweilen...
Ahoi und macht weiter so.
Diesen Eintrag zitieren
Mario Völker
Beitrag # 67
23.12.2018 | 15:26

mmaovoelker@aol.com

Weihnachten

Liebe Kameraden der Volksmarine,auch ich möchte Euch allen herzliche Grüsse zum Weihnachtsfeste aus Nordhausen senden.Wieder ist es soweit,das wir fast am Jahresende angekommen sind,wieder ist ein Jahr fast vorbei.Auch ein Jahr unserer Lebenszeit ist rum.Deshalb ist es wichtig,innere Ruhe zu finden,Zufriedenheit,Freude mit dem was man hat und hatte.Es ist eigentlich ein zu kurzes Leben,um sich von den Zeitereignissen mitreissen zu lassen,der Kraft und Ruhepunkt sollten unsere Lieben und schöne Erlebnisse sein.Dies kann uns keiner nehmen.Auch wenn die Meinungen weit auseinander driften,ich denke gerne an meine guten Kameraden aus der Volksmarinezeit zurück.Für mich ein bleibendes und formendes Erlebnis meines Lebens.Denkt dran,im Alter sieht mit Abstand alles anders aus...
Besinnliche Grüsse aus der Doppelkornstadt im Südharz und viel ,viel Gesundheit für alle.
Mario Völker von der 834
Diesen Eintrag zitieren
Webmaster
Beitrag # 66
23.12.2018 | 11:28

webmaster@mkbug.dehttp://www.mkbug.de

Frohe Weihnacht

Upload: 23.12.2018
Upload: 23.12.2018
Diesen Eintrag zitieren
Gerald Halle
Beitrag # 65
22.12.2018 | 18:22

hagendl@t-online.de

Weihnachtsgrüße

Hallo Kameraden,
ich möchte Euch auf diesem Weg darüber Informieren, dass der Beschluss der Mitgliederversammlung vom November 2018 dankenswerter Weise umgesetzt werden konnte.
Seitens Micha Duma wurde uns, der "KTS - Kameradschaft Boot 925" ein Geldbetrag überwiesen.

Ich bedanke mich im Namen der Kameradschaft ganz herzlich dafür, wir werden unsere Arbeit, gemeinsam mit dem Museum, auch weiterhin fortsetzen, damit das KTS - Boot 925 noch lange der Nachwelt erhalten bleibt, wir den Besuchern die Tradition der Volksmarine nahebringen können.

Wir treffen uns erstmalig im Jahr 2019 zum Herrentag auf unseren großen "Männerspielzeug".
Auch im kommenden Jahr werde ich wieder von unseren Aktivitäten berichten.

In diesem Sinne wünschen wir, die Kameraden der Kameradschaft, allen Mitgliedern der MK und deren Angehörigen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2019.

Gerald Halle

Diesen Eintrag zitieren
[1] 2 Weiter

Ins Gästebuch eintragen

Datenschutzerklärung

myPHP Guestbook