Jahresrückblick (Abriß - der erste)
Moin Kameradinnen und Kameraden,
Moin allen Lesern;
Nun ist es schon fast Nikolaus, da sei ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2020 gestattet.
Es lief nicht alles so, wie ein jeder von uns das so am Jahresbeginn für sich geplant hatte.
Es ließ sich gut an, dann ließ es zum Frühjahr stark nach, bis zu dem Zeitpunkt wo fast alles zum erliegen kam, in der einen Region mehr als in der anderen.
Doch dann, kam es wieder ein wenig in Fahrt

, das gute alte Jahr, doch der Atem war nicht von Dauer, es ging wieder in den Trott des Frühjahres.
Tja und dieses auf und ab zog sich auch durch das Leben unserer MK, nicht alle der geplanten Veranstaltungen konnten durchgeführt werden.
Doch, so meine ich, wichtigste Veranstaltung konnte bei bestem Wetter realisiert werden, gemeint ist die Kranzniederlegung mit Seefahrt zum Gedenken an die Kameraden der "Willi Bänsch".
Hie waren, so wie jedes Jahr, zahlreiche Kameraden anwesend, ebenso zum Besuch des Raketenmuseum Demen.
So war es auch mit unseren Museen, auch die konnten nicht durchgängig öffnen.
Doch in der Zeit wo sie dann öffnen durften, da war doch reger Besucherverkehr zu verzeichnen.
Für das Museum Dranske schrieb Bernd Bormann im Forum der 6. Flottille:
"Die Eintrittsgelder sind an die Gemeinde abgerechnet und die ist mehr als zufrieden, denn wir haben trotz Kürzung (80 Tage) das Ergebnis von 2017 (150 Tage) erreicht. Die Gäste waren vernünftig, diszipliniert und vor allem interessiert. Einträge in unserem Gästebuch drücken viel aus."
Hört sich doch positiv an.
Die Bilanz des Luftfahrttechnischen Museum Rechlin hört sich in Zahlen so an, dass 3.500 Besucher mehr gezählt wurden als im Jahr 2019, dass ist doch mal ne Hausnummer.
Leider musste das geplante Museumsfest im August gestrichen werden, doch die Besucher die an dem Wochenende kamen, hatten genau wie wir die KTS - Kameradschaft riesen Spaß.
Erstmals waren die Schrauberfreunde aus Berlin und Umgebung mit ihren Motoren anwesend, darunter ein Triebwerk der AN 2. Diese ließen sie von Zeit zu Zeit erklingen, es war Gänsehaut pur.

ein kleiner Eindruck
Sie kommen 2021 zum Museumsfest wieder.
Leider konnte die Jahreshauptversammlung nicht in gewohnter Weise durchgeführt werden, leider.
War es doch ein schöner und willkommener Anlass, dass alte Jahr im Kreise der Kameraden ausklingen zu lassen. So saß in diesem Jahr jeder zu Hause vor seinem Rechner, nahm die berichte des Vorstandes zur Kenntnis, gab dem alten und auch neuen Vorstand seine Stimme
Kommentar:
Hallo Glatze,es gibt schon noch Kontakte. Gib nicht auf, melde Dich ab und an wieder hier in unserem Gästebuch oder werde Mitglied in der MKBUG. Das Museum ist leider durch bauliche Maßnahmen über das ganze Jahr geschlossen, das ist auch für uns ein großes Problem aber leider nicht anderes zu lösen. 2019 wird es wieder geöffnet sein. Deine sehr positiven Eintragungen wollen wir nicht missen, es wäre also sehr gut, wenn Du Dich immer noch mal zu Wort meldest. Unsere Seiten und das Gästebuch werden sehr viel aufgerufen, auch wenn die Eintragungen etwas wenig geworden sind.
Seit Eröffnung dieses neuen Gästebuchs hat es ca.62.000 Aufrufe gegeben.
Viele Grüße von der Insel
Webmaster@mkbug.de
Michael Dumaschefski